Rennspiele

Bild des Benutzers comrad

CarArena

CarArena ist ein Rallyspiel für Windows und Linux aus dem Jahr 2007. Es wurde mit Blender hergestellt. Es gibt einen Singleplayer-Modus, FreeRide und Multiplayer.

Bild des Benutzers comrad

Kitten Burst

Beschreibung

Hapi, eine glücklose Rennkatze, verbündet sich mit einem Hacker namens S4br an Bord des Cyberschiffs „The Eternal September“. Gemeinsam reisen sie zu verlassenen Stätten und schöpfen Energie, um ihren ION Drive anzutreiben. Kann das Team seinen Plan durchziehen oder wird die Zukunft des Cyberspace vom Megakonzern PANDO kontrolliert?

Das Spiel lief mit einer Intel Xe iGPU eher mäßig. Launch Options musste ich keine setzen. Es lief Out of the Box.

Bild des Benutzers comrad

Driver 2

Driver 2: Back on the Streets
Driver 2: The Wheelman Is Back

Driver 2 ist ein Arcade-Rennspiel für die Playstation aus dem Jahr 2000. Es kann mittels REDRIVER2 nativ unter Linux gespielt werden.

Bild des Benutzers comrad

REDRIVER2

REDRIVER2 ist die native Linux-Fassung, die durch Reverse Engineering der Playstation-Version entstanden ist. Sie enthält deutliche Verbesserungen gegenüber dem Original und läuft auf mehreren Plattformen. Das Projekt benötigt die Original-CD des Spiels.

Das OpenDriver2-Projekt will einen komplette Neuentwicklung umsetzen.

Flatpak

Die Engine kann auch über Flatpak installiert werden.

flatpak --user remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
flatpak --user install flathub org.freedesktop.Platform/x86_64/20.08 -y

Bild des Benutzers comrad

FLASHOUT 3

FLASHOUT 3 ist ein anti-grav-racer, ganz im Stil von wipeout. Er ist seit dem 22. September 2022 auf Steam und GOG für Windows, OS X und Linux erhältlich und wirbt besonders mit Steam Deck-Kompatibilität.

Bild des Benutzers Pebblerubble

Race Me Now

Race me now ist - Überraschung! - ein Autorennspiel. Man kann durch Erfolge Autos freischalten. Der Hersteller selber ordnet dem Spiel die Schlagworte "Arcade" und "Retro" zu. Die Grafik erinnert mich ein Bisschen an ältere "Need For Speed" Ausgaben.

Systemanforderungen

Das Spiel läuft nur auf x86_64 (64bit PC), leider nicht auf 32-bit PCs.

Notwendig ist eine 2-GHz-CPU, empfohlen wird eine 3-GHz-CPU.

Bild des Benutzers xilef

FUMES

FUMES ist ein der Unity-Engine basierendes schnelles Auto-Kampfspiel mit Retrografik in dem man durch das Ödland streift.

Bild des Benutzers comrad

Cro-Mag Rally

Cro-Mag Rally ist ein Arcade-Rennspiel, ähnlich zu Mario Kart, welches im Jahr 2000 für Mac OS 9 veröffentlicht wurde. Es wurde von Illias Jorio auf Windows, OS X und Linux portiert und steht nun unter Creative Commons-Lizenz zur Verfügung.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

BallisticNG

BallisticNG ist ein futuristisches Röhrenrennspiel ganz nach dem Vorbild von Wipeout.

Bild des Benutzers comrad

Flatout

Flatout ist der ältere Bruder von Flatout 2 aus dem Jahre 2005. Auf GOG wird das Spiel als Wine-Port angeboten, es benötigt eine lokale Installation von Wine. Dadurch dürfte es allerdings recht unvorhersagbar laufen.

Inhalt abgleichen
Mastodon