Spiele

Bild des Benutzers Nascher

Hase

Hase ist ein auf Schwerkraft basierender Artillery-Spiel, welches GPL (Open Source) lizenziert ist. Er ist ähnlich wie Worms oder Hedgewars, aber die Schwerkraft und Richtung des Schusses hängt von der Masse in der Nähe.

Die Steuerung des Spiels ist mehr auf Tastatur und Controller orientiert, da das Spiel für Spielekonsolen wie GP2X, OpenPandora oder GCW Zero optimiert ist.

Bild des Benutzers meldrian

STALKER Anomaly

S.T.A.L.K.E.R. Anomaly

Ein komplett überarbeitete Standalone Mod der Spiele aus der STALKER-Reihe mit unheimlichem Tiefgang, Mikromanagement und Crafting-System.

Bild des Benutzers comrad

Little Misfortune

Little Misfortune ist eine interaktive Geschichte über ein 8-jähriges Mädchen. Die Entscheidungen im Spiel führen zu verschiedenen Lösungswegen und haben Konsequenzen.

Es ist für Linux auf Steam und drm-frei auf GOG erhältlich.

Demo verfügbar

Auf Steam kann eine Demo auch für die Linux-Version heruntergeladen werden.

Bild des Benutzers comrad

Caesar III

Caesar 3

Caesar III / Caesar 3 ist die dritte Inkarnation aus der Caesar-Reihe und wurde 1999 veröffentlicht. Diese Version setzt vollständig auf Windows und ist daher nicht so einfach mit Dosbox unter Linux spielbar. Es läuft aber problemlos mit einem normalen Wine.

Allerdings gibt es auch zwei freie Projekte, die sich dem annehmen eine native, moderne Engine für das Spiel bereitzustellen.

  • CaesarIA, Stillstand seit 2016, ursprünglich openCaesar.
  • Julius, wird aktiv weiterentwickelt und bleibt so nah am Original wie möglich.
Bild des Benutzers comrad

Mount and Blade II: Bannerlord

Der Nachfolger zu Mount and Blade: Warband. Wird im März 2020 erscheinen, jedoch ohne Linux-Unterstützung. Diese ist auch nicht geplant, laut Entwickler. Link

Bild des Benutzers comrad

Bio Menace

Bio Menace, der Action-Klassiker aus dem Jahr 1993, läuft nativ unter Linux mit Dosbox. GOG bietet daher das Spiel auch als native Version und verkauft es gebundelt als Linux-Fassung.

Bild des Benutzers comrad

A Year Of Rain

A Year Of Rain erinnert an Warcraft 3 mit Online Multiplayer.

A Year Of Rain war mit Linux-Unterstützung geplant. Jedoch wird nun zuerst die Windows-Version vervollständigt und dann in den kommenden Wochen Unterstützung für Linux ergänzt. (Stand Nov. 2019). Stand August 2021 ist noch keine Linux-Version in Sicht. Das Spiel wird nicht mehr weiterentwickelt, eine Linux Version ist somit nicht wahrscheinlich. Wer es dennoch spielen will, kann auf Proton zurückgreifen – Wertung: Platinum.

Bild des Benutzers comrad

System Shock (2023)

System Shock ist eine Neuauflage des Klassikers (DOS-Version), und soll 2020 veröffentlicht werden. Die Kickstarter-Sammelrunde war erfolgreich.

Night Drive Studio erneuert das Spiel nicht, sondern möchte das Franchise neustarten und versucht dabei den Charme und die Essence des Klassikers beizubehalten.

System Shock wurde am 30. Mai 2023 auf Steam und GOG veröffentlicht. Eine Linux Version gibt es nicht, die Pläne dafür wurden bereits beim Wechsel von der Unity Engine zur Unreal Engine begraben.

Bild des Benutzers comrad

Receiver 2

Receiver 2 simuliert jetzt Waffen noch besser. Erschien am 14. April 2020 mit Linux Version.

Bild des Benutzers comrad

Wasteland 3

In Wasteland 3 übernimmst der Spieler das Kommando über einen Trupp von Desert Rangern -Gesetzeshüter in einer postnuklearen Welt, die versuchen die Gesellschaft aus der Asche wiederaufzubauen.

Seit dem 17. Dezember 2020 gibt es das Spiel auch für Linux auf Steam und auf GOG.

Achtung

Coop funktioniert nur mit der Steam Version, da GOG derzeit keinen nativen GOG Galaxy Client für Linux anbietet.

Inhalt abgleichen
Mastodon