Spiele

Bild des Benutzers Spark

Iji

Der Entwickler selbst beschreibt sein Spiel als ein System Shock in 2D. Veröffentlicht wurde es 2008 für Windows, unter Linux mit Wine wird der Spielspaß aber noch (laut den Berichten von WineHQ) getrübt.

2013 erfolgte jedoch die Freigabe des Sourcecodes und im Sommer 2014 landeten dann ein paar Videos auf YT, die den Fortschritt des Fan-Ports zeigten.

Status

Bild des Benutzers Spark

Digital: A Love Story

Textadventure mit einer Liebesgeschichte. Das ganze spielt in den späten 80er, man hat gerade seinen Computer (Aussehen und Name der GUI sind eine Anspielung auf die frühe Amiga Workbench) aufgebaut und das Modem eingestöpselt. Nun macht man sich auf die Weiten der BBSes (oder Mailboxen wie sie in Deutschland hießen) zu entdecken und lernt dabei ein nettes Mädel kennen.

Es ist der geistige Vorgänger zu A Hate Story

Bild des Benutzers comrad

X-Blades

X-Blades ist eine Wine-Portierung des Topware-Titels aus dem Jahre 2009.

Bild des Benutzers kloß

The Journey Down: Chapter Three

Es ist der dritte und voraussichtlich abschließende Teil einer Reihe klassischer Point-and-Click-Adventures.

Bild des Benutzers comrad

Boson X

Boson X ist ein Runner-Arcade-Spiel für Windows, OS X, Linux, Android und iOS.

Demo

Es gibt eine freie Version, welche auf sechs Level beschränkt ist, aber kostenlos runtergeladen werden kann.

Bild des Benutzers comrad

OpenWar

Status

Auf itch.io wurde das Spiel entfernt und das GitHub Repo wurde November 2021 archiviert.

Beschreibung

OpenWar ist eine alternative Engine für Blizzards Echtzeitstrategie-Klassiker Warcraft: Orcs & Humans. Eine legale Kopie der Spieldateien ist notwending (MS-DOS-Variante, Demos funktionieren nicht), scheinbar funktioniert die Shareware-Version ebenfalls.

Bild des Benutzers comrad

Ri-Li

In Ri-Li steuert man einen Zu in einer Holzeisenbahn und muss mit dem Stellen von Weichen möglichst alle Anhänger einsammeln. Es ist in vielen Sprachen verfügbar.

Status

Scheinbar wurde zuletzt 2006 an dem Projekt gearbeitet.

Bild des Benutzers comrad

ECO

ECO ist ein Survival-Open Worldspiel mit Tiefgang. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, Regeln erarbeiten und den Planeten erhalten, um zusammen die Technologiestufe zu erreichen, die es ermöglicht den drohenden Asteroiden abzuwehren, der den Planet zu zerstören droht. Minecraft-Typisch können die Spieler die Welt formen, wie sie möchten und Ressourcen abbauen. Dieses beeinträchtigt jedoch das Ökosystem. Tiere und Pflanzen, Umweltverschmutzung und Ressourcenverbrauch spielen in dieser Welt eine große Rolle.

Bild des Benutzers comrad

Astroneer

In Astroneer muss man als Spieler im Weltraum auf prozedural erzeugten Monden und Planeten überleben muss und diese erforschen kann.

Geplante Linux-Version

Die offizielle Aussage von 2017 ist, dass an der Linux-Unterstützung gearbeitet wird (siehe Link). 2023 ist leider immernoch keine Linux-Fassung erschienen.

Bild des Benutzers comrad

Clonepoint

Beschreibung

Clonepoint ist ein quelloffener Klon von Gunpoint. Ziel eines jeden Levels ist es in einer seitlichen 2D-Welt alle Terminals zu hacken und danach den Ausgang lebend zu erreichen.
Es existieren ein paar Demo-Level, die die Spielweise verdeutlichen. Mittels eines Leveleditors lassen sich die Tile-basierten Karten selber erstellen.

Gameplay

Inhalt abgleichen
Mastodon