Spiele

Bild des Benutzers comrad

SpaceBase Hub

SpaceBase Hub ist die freie Weiterentwicklung des veröffentlichten Raumstation-Simulators SpaceBase DF-9. Double Fine Games hatte damals den Quellcode freigegeben, daraus ist diese Weiterentwicklung entstanden.

Bild des Benutzers meldrian

Z-Cube

Ein schneller Shooter mit Zombie-Thematik.

Bild des Benutzers comrad

Bound By Flame

Bound By Flame ist ein Action-RPG, dass nach Meinung etliche Steam-Kommentatoren an Dragon Age erinnert.

Bild des Benutzers comrad

GRID Autosport

GRID Autosport ist ein vielseitiges Rennspiel. Es wurde von Feral Interactive für Linux portiert. Multiplayer ist cross-plattformfähig. Das Spiel wird ausschliesslich für 64bit-Systeme angeboten.

Intel- und AMD-Grafikkarten werden leider wieder nicht offiziell unterstützt, dürften aber dennoch funktionieren.

Lenkräder

Folgende Lenkräder wurden offiziell von Feral Interactive unter Linux getestet. Sicher dürften auch andere funktionieren, jedoch wurden folgende definitiv als kompatibel eingestuft:

Inkl. Force-Feedback und 900°-Rotation:

Bild des Benutzers comrad

Valhalla Hills

Das erste Strategiespiel vom Adventure-Hersteller Daedalic Entertainment. Es lehnt sich an die Klassiker Die Siedler 2 und Cultures, dass ebenfalls vom Entwickler Funatics stammt, an. Es ist nativ für Linux auf Steam seit Anfang Dezember 2015 erhältlich.

Eines morgens schaut man in sein Postfach und findet dort eine Presseveröffentlichung von Daedalic. Oh schön ein neues Adventure, denkt man sich jetzt vielleicht. Ähnliche Neugier stellte sich bei mir ein, als ich dann

Bild des Benutzers comrad

Total War: ATTILA

Total War: ATTILA hat die Kriege und Völker im Jahre 395 AD zum Thema.

Bild des Benutzers comrad

RollerCoaster Tycoon 2

RCT2

RollerCoaster Tycoon 2 läuft sehr gut mit Wine. Es gibt allerdings auch eine Open Source-Reimplementation namens OpenRCT2.

Bild des Benutzers comrad

OpenMoHAA

OpenMoHAA ist eine freie Reimplementierung der Medal of Honor-Engine. Sie ist kompatibel mit den Mediendateien von Medal Of Honor: Allied Assault und auch Netzwerkkompatibel. Sie basiert auf dem ioquake3-Projekt. Die Implementation ist dabei schon sehr weit fortgeschritten und kann sogar das gesamte Tutorial abspielen, beim Start der ersten Mission kehrt das Spiel allerdings ins Hauptmenü zurück. Multiplayer wird ebenfalls unterstützt.

Bild des Benutzers comrad

Canabalt

Canabalt bezeichnet sich selbst als der Begründer des "invinte runner"-Genres. Ihr müsst mit eurer Spielfigur rennender und springenderweise der Zerstörung eurer Stadt entkommen. Dabei springt ihr über Häuerdächer und überwindet Lücken zwischen den Gebäuden. Ursprünglich als Flash-Spielchen konzipiert, wurde es später auf den großen Plattformen erneut umgesetzt.

Es ist nativ für Linux auf Steam erhältlich.

Inhalt abgleichen
Mastodon