Wine

Bild des Benutzers comrad

Command and Conquer: Renegade

Command & Conquer: Renegade
C&C: Renegade
Renegade

Command & Conquer: Renegade ist ein Action-Ego-Shooter aus dem Jahre 2020, dass im C&C-Universum angesiedelt ist.

Bild des Benutzers comrad

CnCNET

CnCNet ist ein Tool, dass eine Community von Spieler ermöglicht die Command & Conquer-Titel übers Netzwerk (IP statt IPX usw) zu spielen.

Es bietet dabei einen auf Wine-basierten Client auch für Linux an. CnCNet unterstützt dabei:

Bild des Benutzers comrad

Ghost on The Shore

Ghost on the Shore ist ein atmosphärisches Rätselspiel im Sinne eines Walking Simulators. Es wird die Geschichte einer emotionalen Bindung erzählt, die über den Tod hinaus geht.

Entwickelt wird es von "like Charlie" aus Belgien, den Vertrieb übernimmt Application Systems Heidelberg. Die Windows- und Mac-Versionen sind am 24.02.2022 erschienen. Zur Linux-Version heißt es am selben Tag: „The Linux version will come soon. We first need get a third party shader issue fixed.“

Bild des Benutzers comrad

protontricks

Eine Toolsammlung, ähnlich wie Winetricks halt nur für SteamPlay/Proton. Als Wrapper um Winetricks funkionieren die meisten Befehle bei Protontricks auf gleiche Weise.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Caesar IV

Caesar 4

Caesar IV ist der Nachfolger von Caesar III.

Es ist unter Linux mit Wine spielbar, braucht aber einen kleinen Kniff mit dem Arbeitsverzeichnis. Wir verwenden hier die GOG-Version und Wine 5.0. Mit Proton müssen die beiden Bibliothekten mittels protontricks installiert werden.

WINEPREFIX=caesar4 winetricks dotnet20
WINEPREFIX=caesar4 winetricks d3dx9_29 # Ändert übrigens die Bibliothek ''d3d9'' direkt auf native statt builtin
WINEPREFIX=caesar4 wine setup_caesar4_2.0.0.5.exe

Bild des Benutzers comrad

Supreme Commander: Forged Alliance

Supreme Commander: Forged Alliance gehört in die Reihe der Total Annihilation-Nachfolger. Er bildet zusammen mit Supreme Commander und Supreme Commander 2 diese Serie. Nativ unter Linux steht mit einem sehr ähnlichen Spielprinzip auch Planetary Annihilation zur Verfügung.

Bei gog gibt es mit "Supreme Commander Gold Edition" Forged Alliance und Supreme Commander als Bundle.

Proton

Läuft mit deaktiviertem ESYNC:

PROTON_NO_ESYNC=1 %command%

Falls es dennoch nicht läuft (Tip aus der ProtonDB):
 

Bild des Benutzers comrad

Total Annihilation

Total Annihilation ist einer der Urväter der Echtzeitstrategiespiele. Spielbar unter Linux in Dosbox, Wine (GOG Commander Pack) oder Proton (via Steam).

Moderne kommerzielle Remakes dieses Klassikers sind zum Beispiel Planetary Annihilation (nativ unter Linux) oder Supreme Commander, Supreme Commander Forged Alliance und Supreme Commander 2. Es gibt aber auch freie Spiele auf Basis der Spring Engine, wie Beyond All Reason oder Zero-K.

Bild des Benutzers comrad

Broken Sword 4: The Angel of Death

Baphomets Fluch 4: Der Engel des Todes

Broken Sword 4: The Angel of Death ist der vierte Teil der Serie. Er ist leider nicht nativ für Linux auf Steam erhältlich, sollte aber über Wine funktionieren.

Bild des Benutzers comrad

Broken Sword 3: The Sleeping Dragon

Baphomets Fluch 3: Der Schlafende Drache

Broken Sword 3: The Sleeping Dragon ist der dritte Teil der Serie. Er ist nur für Windows erhältlich, läuft aber mit Wine.

Bild des Benutzers comrad

Satisfactory

Satisfactory ist im Prinzip ein Factorio mit 3D-Anstrich. Bringt jedoch auch viele kreative Eigenheiten und einen Sci-Fi-Touch mit sich.

Proton

Läuft mit Proton als Platinum unter Linux. Es wird hier die Steam-Version betrachtet.

Dedicated Server

Satisfactory bietet per Steamcmd einen Linux-nativen Dedicated Server an. Die offiziellen Angaben fordern Minimum 12GB RAM, besser 16GB. SteamCMD sollte bereits eingerichtet sein. Dann kann es losgehen mit:
 

Inhalt abgleichen
Mastodon