Proton

Bild des Benutzers andreas

Dead Space 2

Dead Space 2 ist ein Survival-Horrorspiel aus dem Jahr 2011, entwickelt von Visceral Games und veröffentlicht von Electronic Arts.

Bild des Benutzers andreas

Dead Space 1

Dead Sapce 2008

Dead Space - Toter Weltraum

Bild des Benutzers andreas

Alone in the Dark

TATOU

Alone in the Dark ist eine Survival-Horror-Videospielserie, die ursprünglich von Infogrames im Jahr 1992 entwickelt wurde. Der Spieler übernimmt die Rolle des Privatdetektivs Edward Carnby, oder Emily Hartwood. Ein Spukhaus voller untoter Kreaturen muss untersucht werden!

"Der Brief des Notars traf mich wie ein Blitzschlag. Mein Onkel Jeremy hatte sich umgebracht, er hatte sich im Dachboden erhängt!

Bild des Benutzers comrad

Star Trek: Bridge Commander

Beschreibung

Übernimm das Kommando auf der Brücke.

Du bist der Kapitän
Vom Kapitänssessel aus interagierst du mit deiner 3D-Besatzung und überblickst die Brücke aus der Ego-Perspektive. Mach dich auf die Konsequenzen deiner Entscheidungen gefasst, die den Verlauf des Spiels beeinflussen.

Die Brücke gehört dir
Übernimm die Verantwortung für dein Schiff und deine Mannschaft, indem du Befehle erteilst und einzelne Stationen verwaltest. Deine Crewmitglieder melden relevante Informationen über den Status des Schiffes und warten auf deine Antwort.

Du hast die Kontrolle

Bild des Benutzers comrad

The Orville - Interactive Fan Experience

Beschreibung

Von den Machern des leider eingestellten Stage 9. Die Orville kann in Early Access besucht werden.

Laut ProtonDB sollte das Spiel ohne größere Probleme unter Linux spielbar sein.

Bild des Benutzers comrad

Dorfromantik

Dorfromantik ist ein Gelegenheitsspiel bei dem man ähnlich zum bekannten Brettspiel Carcassonne aus gezogenen Kärtchen eine Landschaft zusammenstellt.

Bild des Benutzers andreas

Alien Swarm: Reactive Drop

Kooperativer Top-Down Shooter. Eine epische Alienjagd mit einer einzigartigen Mischung aus Koop-Spiel und Taktik auf Gruppenebene. (Steam)
Kostenlos. <3

Bild des Benutzers comrad

Cities XXL

Cities XXL ist der Nachfolger von Cities XL und City Life aus dem Jahr 2015. Es ist unter Linux mit Proton spielbar. Es lief bis auf einige Grafikfehler problemlos mit Proton 7.0-3 auf openSUSE Tumbleweed.

Bild des Benutzers comrad

Last Epoch

Last Epoch ist ein Action RPG in einer verlorenen Welt. War im Early Access auf Steam auch für Linux erhältlich.

Linux-Version

Die Linux-Version scheint jedoch sehr fehlerhaft zu sein. Das führte dazu, dass der native Linux-Support eingestellt wurde und nun auf Proton verwiesen wird.

Bild des Benutzers comrad

Cyberpunk 2077

Cyberpunk2077

Cyberpunk 2077 ist das lang erwartete Cyberpunk Open-World von CD PROJEKT RED. Es läuft unter Linux recht gut mit Proton. Es ist zudem Steam Deck-Verifiziert und läuft daher besonders problemlos unter Linux.

Dieses Spiel hat relativ hohe Hardware-Anforderungen. Details siehe den Steam-Link. (Z. B. 70 GB Festplatten/SSD-Platz.)

Inhalt abgleichen
Mastodon