nein

Bild des Benutzers comrad

Godhood

Godhood ist eine Göttersimulation auf Steam und GOG. Sie hatte eine Linux-Version auf Steam und GOG, diese wurde aber zurückgezogen als das Release 1.0 veröffentlicht wurde. Die Entwickler aktualisieren die Linux-Version weiterhin, sie können allerdings keine Unterstützung und aktive Fehlerbehebung für die Linux-Builds anbieten.

Bild des Benutzers Baŝto

Bridge Constructor Portal

Hier trifft Bridge Constructor Portal-Physik.

Man kann wie von Bridge Constructor gewohnt Brücken bauen und Fahrzeuge oder Fahrzeugkonvoie (erhöhter Schwierigkeitsgrad) darüber fahren lassen.
Dabei sind die aus Portal bekannten Portale, Gele, Sentry-Turrets usw. in die Level integriert und können nicht vom Spieler kontrolliert werden.
Es geht aktiv darum die sich durch Portal-Physik neu ergebenen Möglichkeiten zu nutzen und die Fahrzeuge, welche man indirekt über die Brücken kontrolliert, damit interagieren zu lassen.

Bild des Benutzers comrad

Moonlighter

Inhaber eines kleines Ladens bei Tag - Dungeon Crawler bei Nacht. Moonlighter ist ein Pixel-Action-Adventure mit rogue-like-Elementen.

Für Linux nativ erhältlich auf Steam, im Humble Store mit Steam Key und drm-freier Linux-Version. Auf GOG ebenfalls drm-frei mit Linux.

Bild des Benutzers comrad

Antares

Ares

Antares ist eine Projekt, dass den Quellcode des ursprünglich für macOS entwickelten Spiels Ares aus dem Jahre 1998, weiterentwickelt und so auch z.B. für Linux bereitstellt.

Bild des Benutzers comrad

UFO: Enemy Unknown

X-COM: UFO Defense

UFO: Enemy Unknown (in den USA bekannt unter X-COM: UFO Defense) ist der erste Teil der X-COM-Reihe aus dem Jahr 1994, in der Außerirdische versuchen die Erde anzugreifen und durch das Sondereinsatzkommando XCOM daran gehindert werden soll.

Unter Linux kann es entweder in der Dosbox im Original ausgeführt werden, via Static Recompile nativ unter Linux ausgeführt werden oder durch das freie Projekt OpenXcom in einer etwas aufgebesserten und nativen Fassung gespielt werden. Es werden die originalen Spieledateien benötigt.

Bild des Benutzers comrad

Exiled Kingdoms

Exiled Kingdoms ist ein isometrisches Einzelspieler-Action-RPG mit ein wenig Inspiration von Diablo. Es ist nativ für Linux auf Steam und GOG erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

Bridge Constructor: The Walking Dead

Der Brückenbausimulator in der postapokalyptischen Zombiewelt von "The Walking Dead". Es erschien am 19.11.2020 mit nativer Linux-Version auf Steam und GOG.

Bild des Benutzers comrad

Buoyancy

Buoyancy ist ein Städtebau-Simulator einer auf dem Meer treibenden und wachsenden Stadt. Es befindet sich derzeit noch in Entwicklung und ist als Early Access auf Steam nativ für Linux erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

Eureka DOOM Editor

Eureka ist ein freier und offener Karteneditor für die klassischen DOOM-Spiele und ihre Verwandten Titel wie Heretic und Hexen. Der Editor läuft unter Windows, OS X und Linux.

Offiziell werden die Kartendialekte für diese Spiele unterstützt:

Neben dem 2D-Karteneditor wird auch eine 3D-Kartenvorschau unterstützt und es beinhaltet auch einen Texturen-Browser.

Bild des Benutzers comrad

NewCity

NewCity ist eine Städtebau- und Wirtschaftssimulation mit einem etwas minimalistischerem Grafikstil. Es befindet sich derzeit im Early Access auf Steam und itch.io und bietet Windows- und Linux-Unterstützung.

Inhalt abgleichen
Mastodon