native

Bild des Benutzers comrad

J.U.L.I.A.: Among the Stars

J.U.L.I.A.: Among the Stars ist ein Adventure über eine Astrobiologin namens Rachel, die sich alleine im Orbit eines fremden Planeten befindet. Das Adventure enthält neben dem aus der Erzählerperspektive erzählten Geschichte einige Puzzleelemente. Mit Hilfe der zwei KI-Gefährten soll Rachel das Rätsel um die verschollenen Wissenschaftler-Kameraden lösen.

Bild des Benutzers meldrian

Septerra Core

Ein RPG-Klassiker aus dem Jahre 1999.

Bild des Benutzers meldrian

Freeserf

Offener "Die Siedler 1" Klon auf Basis von SDL.

Bild des Benutzers meldrian

Out of the Park Baseball 17

OOTP17

Laut Entwickler das "beste Baseball Strategie Spiel das es jemals gegeben hat".

Bild des Benutzers comrad

Streets of Rogue

Streets of Rogue ist ein rogue-lite, bei dem der Spieler die Wahl des Spiels hat. Computer hacken? Kann man. Friedlich spielen? Kann man auch. Es ähnelt The Binding Of Isaac oder Nuclear Throne und bietet dem Spieler Wahlfreiheit, Anarchie und Gestaltungsmöglichkeiten.

Erhältlich für Linux auf Steam und GOG.

Bild des Benutzers Spark

Digital: A Love Story

Textadventure mit einer Liebesgeschichte. Das ganze spielt in den späten 80er, man hat gerade seinen Computer (Aussehen und Name der GUI sind eine Anspielung auf die frühe Amiga Workbench) aufgebaut und das Modem eingestöpselt. Nun macht man sich auf die Weiten der BBSes (oder Mailboxen wie sie in Deutschland hießen) zu entdecken und lernt dabei ein nettes Mädel kennen.

Es ist der geistige Vorgänger zu A Hate Story

Bild des Benutzers comrad

X-Blades

X-Blades ist eine Wine-Portierung des Topware-Titels aus dem Jahre 2009.

Bild des Benutzers kloß

The Journey Down: Chapter Three

Es ist der dritte und voraussichtlich abschließende Teil einer Reihe klassischer Point-and-Click-Adventures.

Bild des Benutzers comrad

ECO

ECO ist ein Survival-Open Worldspiel mit Tiefgang. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, Regeln erarbeiten und den Planeten erhalten, um zusammen die Technologiestufe zu erreichen, die es ermöglicht den drohenden Asteroiden abzuwehren, der den Planet zu zerstören droht. Minecraft-Typisch können die Spieler die Welt formen, wie sie möchten und Ressourcen abbauen. Dieses beeinträchtigt jedoch das Ökosystem. Tiere und Pflanzen, Umweltverschmutzung und Ressourcenverbrauch spielen in dieser Welt eine große Rolle.

Bild des Benutzers Funatiker

Game Royale: Jäger der verlorenen Glatze

„Game Royale: Jäger der verlorenen Glatze“ ist das erste der bislang beiden „Game Royale“-Spiele. Diese Point-And-Click-Adventure wurden von der bildundtonfabrik begleitend zur ZDF-Sendung „Neo Magazin Royale“ mit Jan Böhmermann veröffentlicht.

Das Spiel

Inhalt abgleichen
Mastodon