native

Bild des Benutzers comrad

Inner Worlds

Inner Worlds ist ein Plattformer von Sleepless Software Inc aus dem Jahre 1996. Die Linux-Version wurde damals in der Windows-Version mit vertrieben. Die Shareware-Version scheint keine Linux-Fassung zu haben. Laut Archive.org wurde das Spiel von Sleepless Software als Freeware freigegeben.

Mit 1996 als Release-Datum zählt es neben Hopkins FBI zu einem der ersten kommerziellen, nativen Linux-Spiele.

Bild des Benutzers xilef

Liblast

Ein Libre Multiplayer FPS erstellt mit der Godot game engine, aktuell noch in der pre-Alpha.

Bild des Benutzers comrad

Warsmash: Mod Engine

Warsmash: Mod Engine ist eine Emulationsengine für Warcraft III. Es soll das Modding des Spiels einfacher machen, indem es die austauschbaren Komponenten besser erreichbar macht als das Original. Die originalen Assets müssen dennoch vorhanden sein, das Spiel muss also vorher erworben werden.

Bild des Benutzers xilef

Nuclear Blaze

Ein einzigartiges 2D-Feuerlöschspiel vom Macher von Dead Cells mit den ganzen Verpuffungen, explodierenden Wänden und Sprinklern, die man erwartet.
Nuclear Blaze begann zuerst als Gamejam-Beitrag für Ludum Dare.

Die erste Version des Spiels (erstellt innerhalb von 48h) lässt sich auf der Website des Entwicklers und auf itch.io spielen, des weiteren liegt der Quellcode auf Github.

Bild des Benutzers comrad

Dragon

Die Dragon Chess Engine ist der Nachfolger der ebenfalls für Linux erhältlichen Komodo-Engine. Sie wird insbesondere durch NNUE network-Machine Learning angetrieben und soll sich "menschlicher" verhalten als der Vorgänger Komodo.

Bild des Benutzers comrad

Komodo

Komodo ist eine kostenfreie Schachengine, zum ersten Mal 2007 veröffentlicht. Sie wird von der abobasierten Dragon-Engine abgelöst. Komodo 12 ist nativ für Linux erhätllich.

Bild des Benutzers comrad

Terminal Velocity

Terminal Velocity ist ein Tunnel- und World-Shooter aus dem Jahre 1995. Er kann mit Hilfe der Engine-Reimplementation von terminal-recall unter Linux gespielt werden. Auf Steam gibt es nur die Windows-Version, die GOG-Version beinhaltet eine Dosbox-Variante.

Bild des Benutzers comrad

EasyRPG

Das EasyRPG-Projekt ist ein Projekt zum Erstellen einer freien Alternative für Spiele, die mit dem RPG Maker 2000 und 2003 erstellt worden sind. Mit dem EasyRPG Player können die Spiele nativ unter Linux und sogar im Browser abgespielt werden. Mit dem EasyRPG Editor können die Projekt sogar importiert und verändert werden. Auch neue Projekte sind damit möglich.

Bild des Benutzers comrad

EasyRPG Player

Der EasyRPG Player ist ein Abspieltool für die EasyRPG-Engine. Diese dient zum Abspielen von Spielen, die mit dem RPG Maker 2000 und 2003 (Windows only) erstellt wurden.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Soldat 2

Soldat 2 ist ein Online MMO-2D-Shooter. Es wurde gegenüber den ersten Teil vollständig überarbeitet und hat nun auch eine native Linux-Version. Auf itch kann eine Demo bezogen werden. Auf Steam kann man es für Linux kaufen.

Demo

Auf itch findet ihr die Demo-Versionen.

Dedicated Server

Den Dedicated Server erhaltet ihr kostenfrei unter der Download-Seite.

Inhalt abgleichen
Mastodon