Echtzeitstrategie

Bild des Benutzers comrad

Total War: THREE KINGDOMS

Am 27.09.2018 hat Feral Interactive bekannt gegeben, dass der nächste Teil der Total War-Serie aus dem Hause Creative Assembly mit dem Namen Total War: THREE KINGDOMS eine Linux-Portierung erhalten wird. Am 23.05.2019 wurde das Spiel zeitgleich mit dem Windows-Release und Vulkan-Unterstützung auch für Linux veröffentlicht. Feral Interactive hat uns freundlicherweise eine Kopie des Spiels zum Testen und Ausprobieren überlassen. Vielen Dank dafür.

Bild des Benutzers comrad

Sudden Strike Gold

Sudden Strike Gold ist der Klassiker auf Steam mit dem Addon Sudden Strike Forever und dem Map-Pack "Total War".

Proton

Das Spiel läuft einwandfrei mit Proton unter Linux. Die GOG-Version wurde nicht getestet.

Bild des Benutzers comrad

Circle Empires

Circle Empire ist ein Echtzeitstrategiespiel mit Fantasy-Setting. In miteinander verbundenen Kreisen wird um die Vorherrschaft gekämpft.

Es erschien zuerst für Windows, die Linux-Unterstützung folgte im September 2018.

Bild des Benutzers comrad

Adapt Or Perish

Adapt Or Perish ist ein Echtzeitstrategiespiel von Phr00t mit jeder Menge anpassbarer Gebäude und Lebewesen/Einheiten in einem Open World-Spiel.

Bild des Benutzers comrad

Airships: Conquer the Skies

In Airships: Conquer the Skies baut man Steampunk-Luftschiffe und setzt diese im Kampf gegen andere Spieler und Monster ein. Seit dem 16.08.2018 auf Steam direkt mit Linux-Version veröffentlicht. Wir haben freundlicherweise eine Kopie für Steam zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür.

Was ist Airships?

Bild des Benutzers comrad

Asteroid Fight

Asteroid Fight ist ein Online-Multiplayer-Echtzeitstrategiespiel. Gegen Onlinegegner erobert man Asteroiden und kämpft um Ressourcen.

Demo

Eine Demo-Version war auf Steam erhältlich.

Verlauf der Entwicklung

Bild des Benutzers comrad

Total War: WARHAMMER II

Im November 2016 gab Feral Interactive den ersten Teil der Total War: WARHAMMER-Serien für Linux heraus, nach knapp einem halben Jahr Portierungszeit. Knapp ein Jahr später veröffentlichte der ursprüngliche Entwickler Create Assembly (so gut wie für alle Total War-Spiele verantwortlich) am 28. September 2017 den zweiten Teil für die Windows-Plattform. Nun dauerte es noch ein ganzes Jahr bis Feral Interactive dann am 20. November 2018 den zweiten Teil auch endlich für Linux veröffentlichen konnte.

Bild des Benutzers comrad

Victory At Sea Pacific

Victory At Sea Pacific versetzt den Spieler als Kriegsherr in den Pazifik im zweiten Weltkrieg. Es ist am 12.09.2018 für Linux auf Steam erscheinen. Der Vorgänger Victory At Sea war ebenfalls schon für Linux herausgebracht worden. Evil Twin Artworks hat uns zum Release damals bereits eine Version für Steam zum Testen überlassen. Da wir noch die Patches abwarten und sehen wollten, wie es sich entwickelt, erscheint das Review erst jetzt.

Es ist vollständig auf Deutsch übersetzt, die Tutorialvideos sind jedoch nur in englischer Sprache verfügbar.

Über das Spiel

Bild des Benutzers comrad

OpenSAGE

OpenSAGE ist ein Projekt zur Reimplementation der SAGE-Engine von EA, die für Command and Conquer: Generals benutzt wurde. Das Projekt befindet sich noch in den ersten Zügen und es wurden bereits Ansätze implementiert die Engine plattformunabhängig zu erstellen.

Bild des Benutzers meldrian

Generals Alpha

Man stelle sich vor 1998 hätte jemand versucht das Spielkonzept eines Command and Conquer: Generals in die Engine eines Command and Conquer: Alarmstufe Rot zu zwängen. Schwer vorstellbar und doch versucht sich 20 Jahre später ein Modder genau daran.

Inhalt abgleichen
Mastodon