Echtzeitstrategie

Bild des Benutzers meldrian

Rusted Warfare - RTS

Ein an die Klassiker angelehntes RTS mit modernem Unterbau.

Bild des Benutzers comrad

Ashes of the Singularity

Ashes of the Singularity: Escalation ist ein aktueller Echzeitstrategietitel im Sinne von Total Annihilation, Planetary Annihilation und Supreme Commander.

Bild des Benutzers comrad

Warhammer 40000: Dawn of War III

Der dritte Teil der Warhammer 40000-Echtzeitstrategie-Serie.

Bild des Benutzers comrad

War1gus

War1gus ist ein Mod für die freie Stratagus-Engine, der erlaubt Warcraft zu spielen. Das Spiel spielt sich exact wie das Original und bleibt auch vom Aussehen der sehr nah am Original. Es benötigt die Originaldateien zum Spielen. Der zweite Teil (Warcraft II) ist über Wargus spielbar.

Bild des Benutzers comrad

Armor Clash II

Armor Clash II ist ein klassisches „old school“-Echtzeitstrategiespiel. Zeitlich ist es im heutigen Kontext orientiert. Es gibt Flugzeugträger, Space Shuttles, Schiffe, Hubschrauber, Kampfjets und Bodentruppen nativ unter Linux. Das haben wir uns natürlich einmal angeschaut. Windforce hat uns freundlicherweise einen Key für die Linux-Version zur Verfügung gestellt.

Über das Spiel

Bild des Benutzers comrad

Codex Of Victory

Codex Of Victory ist ein rundenbasiertes Strategiespiel mit Echtzeit-Basenbau. Es ist für Windows, OS X und Linux auf Steam erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

Steel Division

Paradox Interactive und Eugen Systems haben sich in einer Kooperation zusammengeschlossen, um einen neuen Echtzeitstrategie-Titel über den zweiten Weltkrieg zu erschaffen. Steel Division: Normandy 44 erzählt den zweiten Weltkrieg aus der Sicht der Echtzeitstrategie mit historisch akkuraten Einheiten, Fahrzeugen und Panzern (über 400 verschiedene Einheiten).

Bild des Benutzers comrad

Northgard

Das Wikinger-Städtebau-Spiel Northgard erschien zunächst als Early Access auf Steam. Die Linux-Version ist am 08.03.2018, einen Tag nach dem Vollversion-Release, erscheinen.

GOG-Version und Multiplayer

Die GOG-Version benötigt für den Multiplayer zwingend GOG Galaxy. Das ist unter Linux nicht verfügbar, somit fällt in der GOG-Linux-Version der komplette Multiplayer-Teil weg.

Bild des Benutzers comrad

Dungeons 3

Seitdem wir vor gut 18 Jahren am Ende von Dungeon Keeper 2 einen Ausblick darauf gesehen haben, dass wir die Horden aus der Unterwelt ans Tageslicht führen können, warten Spieler Sehnsüchtig auf eine Fortsetzung der Spielereihe oder zumindest auf einen gelungenen geistigen Nachfolger. 2015 erschien mit Dungeons 2 das erste Spiel was diesen Anforderungen gerecht zu werden schien, war dank vieler Eigenheiten aber dennoch nicht bloß eine Kopie des Klassikers. Nun kommt Dungeons 3 und legt in vielen Bereichen eine ordentliche Schippe drauf und überarbeitet so manches andere Feature.

Bild des Benutzers comrad

Imperium Galactica II: Alliances

Imperium Galactica II: Alliances ist auf GOG und Steam nativ für Linux erhältlich. Das Spiel stammt aus dem Jahr 1999 und die angebotene Version scheint für moderne Betriebssysteme und Spielerinteressen angepasst worden zu sein. Gegenüber der Originalversion sind folgende Dinge verändert worden:

  • Engine unterstützt nun moderne Auflösungen und Bildschirmverhältnisse
  • Hochauflösendes Benutzerinterface
  • Licht- und Schatteneffekte auf Planetenoberflächen wurden erneuert
  • Planetenansicht wurde erneuert
  • Serverbrowser für Multiplayer hinzugefügt
Inhalt abgleichen
Mastodon