Echtzeitstrategie

Bild des Benutzers comrad

Rome: Total War

Rome: Total War versetzt den Spieler in das antike Rom. Dort erobert man mit dem üblichen Total War-Mix aus Echtzeitschlachten und rundenbasierter Strategie auf einer Übersichtskarte sein Herrschaftsgebiet auszuweiten.

Proton

Läuft mit Proton 4.11 einwandfrei unter Linux, benötigt allerdings viel Leistung.

Remastered

Am 29.04.2021 erscheint dank Feral Interactive die Remastered-Fassung mit nativem Linux-Version.

Bild des Benutzers comrad

Battle of Empires: 1914-1918

Battle of Empires: 1914-1918 ist ein Echtzeitstrategiespiel im ersten Weltkrieg und nativ für Linux auf Steam erhältlich. Spielbare Nationen sind das Deutsche Reich, Großbritannien, Frankreich, die USA, das Ottomanische Reich, Österreich-Ungarn und Rußland.

Das Hauptspiel enthält den Einstieg und den Multiplayer, die Kampagnen müssen als DLC dazugekauft werden.

Bild des Benutzers comrad

A Total War Saga: TROY

A Total War Saga: TROY kommt 2020 für Windows und wird von Creative Assembly entwickelt.

Abgesagt

Laut einem Twitter-Beitrag von Feral Interactive wurde die Linux Portierung auf Eis gelegt, während das Spiel exklusiv für den Epic Store war und die Entwicklung wird mit der Steam Version nicht wieder aufgenommen.

Bild des Benutzers comrad

Total War Saga: FALL OF THE SAMURAI

Total War: Shogun 2 - Fall of the Samurai

Total War Saga: FALL OF THE SAMURAI ist der eigenständige Total War Saga-Ableger des Fall of the Samurai-DLC von Total War: SHOGUN 2 und ist über Steam nativ für Linux erhältlich. Es enthält alle Faction-Pack des ursprünglichen Originalspiels. Besitzer des ursprünglichen Total War: Shogun 2 - Fall of the Samurai erhalten das Spiel kostenlos auf Steam.

Bild des Benutzers comrad

Sourcehold

Sourcehold soll eine freie Engine für Spiele der Stronghold-Serie werden. Aus einer Original-Installation von Stronghold müssen die folgenden Dateien ins data-Verzeichnis abgelegt werden:

  • data
    • binks/
    • fx/
    • gfx/
    • gfx8/
    • gm/
    • maps/
    • stronghold.mlb
    • delete.ani
    • hand.ani
    • jester.ani
    • sword.ani
Bild des Benutzers comrad

The Fertile Crescent

In dem derzeit im Alpha-Stadium befindlichen Spiel The Fertile Crescent spielt man einen Stamm aus der Bronzezeit der sich gegen die Natur und andere Stämme zur Wehr setzen muss um zu überleben.

Während der frühen Entwicklung war das Spiel kostenlos für Windows und Linux auf itch.io verfügbar. Inzwischen ist es nach Steam umgezogen. Dort ist es weiterhin für Windows, OSX und Linux erhältlich.

Bild des Benutzers turrican

Alien Nations

Die Völker

Die Völker (Alien Nations)

Die Völker (engl. Titel "Alien Nations") ist ein Echtzeit-Strategiespiel aus dem Jahr 1999 vom Studio Neo Software aus Wien. Bei dem Game handelt es sich um ein Aufbauspiel ähnlich wie "Die Siedler III". Man kann zwischen drei verschiedenen Rassen wählen und mit ihnen entweder eine Kampagne oder ein Endlosspiel spielen.

Das Spiel "Die Völker" kann über Good old Games erworben werden.

Das Spiel

Bild des Benutzers comrad

Age of Empires II: HD Edition

AoE2
Age of Empires 2

Age of Empires II wird auf Steam als Age of Empires II: HD Edition mit verbesserten und aktualisierten Grafiken vertrieben.

Proton

Es läuft einwandfrei mit Proton unter Linux.

Bild des Benutzers comrad

Supreme Commander 2

Supreme Commander 2 ist der zweite Teil einer bekannten Echtzeitstrategiereihe aus dem Jahre 2010, die inoffiziell die Nachfolge zu Total Annihilation angetreten hat. Ein nativer ähnlicher Vertreter dieses Genres ist Planetary Annihilation.

Proton

Supreme Commander 2 funktioniert einwandfrei mit SteamPlay/Proton.

Bild des Benutzers comrad

Sins of a Solar Empire: Rebellion

Sins of a Solar Empire: Rebellion ist der nahe Nachfolger von Sins of a Solar Empire. Grafisch ziemlich ähnlich zum Vorgänger ändert es vor allem spielerisch ein paar Elemente.

Proton

Es läuft problemlos mit Proton, auch wenn noch nicht offiziell unterstützt. Die Screenshots stammen aus einem Proton-Spiel.

Inhalt abgleichen
Mastodon