Spiele

Bild des Benutzers comrad

XBattle

Ein Strategiebrettspiel aus dem Jahre 1991. Es gab zwischenzeitlich verschiedene Java-Portierungen, die jedoch nicht weitergeführt wurden. Es ist scheinbar noch in den Debian-Paketen verfügbar. Die letzte Version ist 5.4.1.

Es gibt eine "geforkte" Fassung mit einer neueren Versionsnummer 6.0.1, die jedoch auch schon wieder verwaist ist.

Bild des Benutzers comrad

Xtank

xTank ist ein Multiplayer-Kampffahrzeugspiel aus den frühen Unix-Zeiten (1988). Es wurde später auf xtank.org etwas aufgefrischt.

Bild des Benutzers xilef

Epicinium

Epicinium ist ein Strategiespiel in welchem die Natur eine begrenzte Ressource ist. Daher stellt sich beim spielen die Frage ob es das wert ist einen Krieg zu gewinnen wenn alles was man danach erobert nur noch aus Dreck und Asche besteht.

Außerdem im Spiel enthalten:

  • Online Multiplayer mit bis zu 8 Spielern.
  • Versus-AI skirmish matches, mit zahlreichen KIs mit unterschiedlichen Strategien.
  • Ranked und unranked matchmaking modi.
  • Ein map editor.
Bild des Benutzers comrad

Inner Worlds

Inner Worlds ist ein Plattformer von Sleepless Software Inc aus dem Jahre 1996. Die Linux-Version wurde damals in der Windows-Version mit vertrieben. Die Shareware-Version scheint keine Linux-Fassung zu haben. Laut Archive.org wurde das Spiel von Sleepless Software als Freeware freigegeben.

Mit 1996 als Release-Datum zählt es neben Hopkins FBI zu einem der ersten kommerziellen, nativen Linux-Spiele.

Bild des Benutzers xilef

Liblast

Ein Libre Multiplayer FPS erstellt mit der Godot game engine, aktuell noch in der pre-Alpha.

Bild des Benutzers Pebblerubble

Godlike Burger

Godlike Burger ist ein Click-Management-Spiel. Man ist für die Küche und den Service eines galaktischen Burger-Restaurants verantwortlich. So weit ganz normal. Aber es gibt eine kleine Besonderheit! In den Burgern landen auch einige der Gäste! Und dabei muss man vorsichtig sein, sonst kommt die Polizei dahinter. Es geht aber auch um Weltraum-Erforschung und Aliens.

Bild des Benutzers xilef

Nuclear Blaze

Ein einzigartiges 2D-Feuerlöschspiel vom Macher von Dead Cells mit den ganzen Verpuffungen, explodierenden Wänden und Sprinklern, die man erwartet.
Nuclear Blaze begann zuerst als Gamejam-Beitrag für Ludum Dare.

Die erste Version des Spiels (erstellt innerhalb von 48h) lässt sich auf der Website des Entwicklers und auf itch.io spielen, des weiteren liegt der Quellcode auf Github.

Bild des Benutzers comrad

Crafty

Crafty Chess

Crafty Chess ist ein älteres, nicht mehr gepflegtes, offenes Schachprogramm. Es kann mit Oberflächen wie Xboard verwendet werden.

Bild des Benutzers comrad

CoreChess

CoreChess ist eine Open Source-GUI für verschiedene Schachengines, wie z.B. Stockfish und kann über das UCI oder CECP-Protokoll (zum Beispiel mit Crafty) kommunizieren.

Für Linux ist es als Flatpak verfügbar.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Terminal Velocity

Terminal Velocity ist ein Tunnel- und World-Shooter aus dem Jahre 1995. Er kann mit Hilfe der Engine-Reimplementation von terminal-recall unter Linux gespielt werden. Auf Steam gibt es nur die Windows-Version, die GOG-Version beinhaltet eine Dosbox-Variante.

Inhalt abgleichen
Mastodon