Mai 2008

Bild des Benutzers caedes

SiN

Ego-Shooter von Ritual Entertainment, von Hyperion auf Linux portiert

Bild des Benutzers comrad

Penny Arcade Adventures

Adventure-Spiele zum Comic

Bild des Benutzers comrad

X3: Reunion

Nachfolger von X2: The Threat, grafisch sehr aufwändig gemacht

Bild des Benutzers comrad

Gemeinschaft zur Förderung von Linuxspielen

Gemeinschaftsinitiative für mehr Linuxspiele

Bild des Benutzers comrad

Holarse Services

Übersicht über die von Holarse angebotenen Dienste

Bild des Benutzers comrad

Links

Tags:
Bild des Benutzers robin

xfrisk

Über das Spiel

XFrisk ist ein Clon des bekannten Risikospiels. Der Spieler kämpft in ihm um die Weltherrschafft gegen andere Spieler oder den Computer. Er ist für das X11 Window System geschrieben und ist damit auf fast allen unixoiden und linuxartigen Betriebssystemen lauffähig.

Download und Installation

per Source

Xfrisk kann in der aktuellen Version von der xfrisk-Homepage heruntergeladen werden (siehe unter Links).

Das heruntergeladene Paket wird dann

  • entpackt:

gzip -d xfrisk-AKTUELLE_VERSION.tar.gz

Bild des Benutzers comrad

Loki Software

Loki
Lokigames

Der Linuxspiele-Pionier, der knapp ein Dutzend Spiele nach Linux portiert hat, ist auch Quelle von OpenAL, dem Loki Setup und vielem mehr.

Loki Inc ging 2001 in Konkurs. Die thematische Nachfolge hat dann Linux Game Publishing angetreten.

portierte Spiele

Bild des Benutzers comrad

Ankh

Erster Teil der Abenteuer des jungen Ägypters Assil.

Bild des Benutzers comrad

FreeOrion

Eine quelloffene, rundenbasierende Weltraum-Aufbau-und-Eroberungssimulation welche sich an Master Of Orion und Europa Universalis 2 orientiert.

Paketmanager
Mastodon