native

Bild des Benutzers comrad

The Jackbox Party Pack 3

The Jackbox Party Pack 3 ist der dritte Teil der Jackbox Party Pack-Reihe als Spielesammlung. Das Paket ist native unter Linux auf Steam und im Händler-Shop erhältlich.

Das dritte Party Pack enthält:

  • Quiplash 2 (3-8 Spieler)
  • Trivia Murder Party (1-8 Spieler)
  • Guesspionage (2-8 Spieler)
  • Tee K.O. (3-8 Spieler)
  • Fakin’ It (3-6 Spieler)
Bild des Benutzers comrad

The Jackbox Party Pack 2

The Jackbox Party Pack 2 ist der zweite Teil der Jackbox Party Pack-Reihe mit insgesamt vier Spielen. Das Paket ist native unter Linux auf Steam und im Händler-Shop erhältlich.

Das zweite Party Pack enthält:

  • Fibbage 2 (2-8 Spieler)
  • Earwax (3-8 Spieler)
  • Bidiots (3-6 Spieler)
  • Quiplash XL (3-8 Spieler)
  • Bomb Corp. (1-4 Spieler)
Bild des Benutzers comrad

The Jackbox Party Pack

The Jackbox Party Pack ist der erste Teil der Jackbox Party Pack-Reihe mit insgesamt vier Spielen. Das Paket ist native unter Linux auf Steam und im Händler-Shop erhältlich.

Das erste Party Pack enthält:

  • YOU DON’T KNOW JACK 2015 (1-4 Spieler)
  • Fibbage XL (2-8 Spieler)
  • Drawful (3-8 Spieler)
  • Word Spud (2-8 Spieler)
  • Lie Swatter (1-100 Spieler).
Bild des Benutzers kloß

Open Valley

Open Valley ist eine Open-Source-Version von Stardew Valley.

Bild des Benutzers comrad

Eudora

Eudora ist ein von Command & Conquer und Dune 2 inspiriertes klassisches Echtzeitstrategiespiel im DOS-Look. Es entstand während des DOS-Game-Jams auf itch.

Ihr müsst einige Symlinks für Ubuntu 20 ändern:

ln -s libcrypto.so.1.0.0 /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libcrypto.so.1.1
ln -s  libssl.so.1.0.0 /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libssl.so.1.1
LD_LIBRARY_PATH=.:$LD_LIBRARY_PATH ./Eudora

Bild des Benutzers comrad

MOLEK-SYNTEZ

Man programmiert einen Molekülsynthesizer (MOLEK-SYNTEZ) um gewöhnliche Industriechemikalien in Mittel mit pharmazeutischen Wirkungen umzuwandeln.

Nativ für Linux auf Steam, GOG und itch erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

Hobo: Tough Life

Hobo: Tough Life ist eine komplexe Überlebenssimulation einer obdachlosen Person in einer Großstadt. Man erlebt, wie man ums Überleben kämpfen muss und seinen Unterschlupf aufbaut. Es kann mit bis zu 4 Spielern im Coop gespielt werden. Auf Steam ist eine native Linux-Version erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

Edge of Eternity

Im Beta-Branch wird eine Linux-Version basierend auf Vulkan angeboten

Bild des Benutzers comrad

Dark Nights with Poe and Munro

Ein Full Motion Video-Adventure mit Mystery-Elementen ala Akte X. Seit Patch 1.05 auch mit nativer Linux-Version auf Steam erhältich. Auch ist auf Steam eine Demo erhältlich.

Bild des Benutzers Lucki

Speedrunning

Speedrun

Wie unter Windows können auch unter Linux Speedruns, also das möglichst schnelle Durchspielen, durchgeführt werden. Leider sind unter Linux die Werkzeuge zum Zeitnehmen, die sogenannten Splitter, bisher weniger komfortabel. Folgend ist eine unvollständige Liste mit Werkzeugen zum Zeitnehmen und zum automatischen Zeitnehmen - Autosplitter - aufgelistet.

Eigenständig

{| class="holatable center" border="1" cellspacing="0" cellpadding="2" style="max-width:800px"
|- class="holatable--header"
! Name
! Beschreibung
! Quellcode
! Aktive Entwicklung
|-
| mist

Inhalt abgleichen
Mastodon