Spiele

Bild des Benutzers comrad

Sins of a Solar Empire: Rebellion

Sins of a Solar Empire: Rebellion ist der nahe Nachfolger von Sins of a Solar Empire. Grafisch ziemlich ähnlich zum Vorgänger ändert es vor allem spielerisch ein paar Elemente.

Proton

Es läuft problemlos mit Proton, auch wenn noch nicht offiziell unterstützt. Die Screenshots stammen aus einem Proton-Spiel.

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

PAC-MAN Championship Edition DX+

PAC-MAN Championship Edition DX+ wird offiziell von Steam Play/Proton unterstützt.

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

DARK SOULS III

Dark Souls 3
DKS3

DARK SOULS III wird offiziell von Steam Play/Proton unterstützt.

Bild des Benutzers comrad

Project Hospital

Project Hospital ist eine Krankenhaussimulation ganz im Stil von Theme Hospital (unter Linux als CorsixTH spielbar). Insgesamt strebt es aber einen eher ernsthafteren Hintergrund an, als wie der aktuelle Konkurrent Two Point Hospital.

Es ist zudem auch drm-frei auf GOG und im Humble Store erhältlich. Bei letzterem erhält man zusätzlich noch einen Steam-Key.

Es gibt ein paar interessante Erweiterungen als DLCs:

Bild des Benutzers comrad

Overcooked

Das Original Overcooked funktioniert nun unter Linux offiziell mit Steam Play's Proton. Der zweite Teil Overcooked! 2 ist ein nativer Linux-Port.

Bild des Benutzers comrad

The Witness

The Witness ist ein Puzzle-Spiel. Es funktioniert mit Proton offiziell unter Linux.

Bild des Benutzers PlayX

Wolfenstein: The Old Blood

Wolfenstein: The Old Blood ist das eigenständige Prequel des hochgelobten Action-Adventure-Shooters Wolfenstein: The New Order. Das Abenteuer umfasst acht Kapitel und zwei miteinander verwobene Geschichten, die alle klassischen Merkmale mitbringen, die ein MachineGames Spiel auszeichnen: atemberaubende Action, eine packende Story und mitreißende Kämpfe in der Egoperspektive. In der Rolle des Kriegshelden B.J. Blazkowicz stehen Ihnen brandneue Waffen wie das Repetiergewehr und die spezielle Kampfpistole zur Verfügung, während Sie versuchen, die Pläne des Regimes zu durchkreuzen.

Bild des Benutzers kloß

There Is Only Power

In diesem kleinen, rundenbasierten Strategiespiel gilt es eine kleine Armee aufzubauen, Zaubersprüche zu erlernen und Artefakte zu sammeln, um schließlich das Königreich zu unterwerfen, indem man die Hauptstadt einnimmt.

Bild des Benutzers kloß

Deck Dungeon

In dem Kartenspiel Deck Dungeon wählt man Runde für Runde aus bis zu drei Karten eine aus und schreitet so im Spiel voran. Es gibt fünf verschiedene Kartentypen: Münze, Herz, Waffe, Monster und Bossgegner. Geld erhält man durch Münz-Karten oder durch das Besiegen von Monstern und Bossgegnern. Will man Herz oder Waffe auswählen, so benötigt man so viel Geld, wie die Karte Lebenspunkte regeneriert bzw. Angriffspunkte bereitstellt. Nach dem Sieg über einen Bossgegner steigt man einen Level auf.

Bild des Benutzers Baŝto

Kingdom Rush: Frontiers

Kingdom Rush: Frontiers ist der zweite Teile der Tower-Defense-Reihe Kingdom Rush.
Kaufen kann man es bisher nur auf Steam, Humble Store und GOG für Linux, Mac und Windows. Nur die GOG-Version ist DRM-frei.
Im Gegensatz zur Android- und iOS-Version ist diese Version inhaltlich vollständig, DLCs gibt es nicht und es wurden nach der Erstveröffentlichung immerwieder Inhalte hinzugefügt.
Das Spiel ist 2D und verwendet einen Comic-artigen Stil. Die Geschichte wird über animierte Comics erzählt.

Spielprinzip

Inhalt abgleichen
Mastodon