AppImage

Bild des Benutzers comrad

sc-controller

SC Controller

SC Controller ist ein User-Space-Treiber (d.h. kein Kernel-Modul mit Root-Rechten) und bringt eine GTK3-basierte Oberfläche für den Steam Controller mit.

Von kozec war das letzte Release im November 2020, Ryochan7 führt die Entwicklung in einem anderen Repo weiter.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Chiaki

Chiaki ist ein Client für Remote Play der Playstation 4/5.

Das Projekt ist steht unter GPLv3 und wird nicht von Sony Interactive Entertainment LLC vertrieben oder zertifiziert.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Bottles

Bottles ist ein Tool um Wine-Prefixe bequem verwalten zu können.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Cemu

Cemu - Wii U Emulator

Cemu ist ein Nintendo Wii U-Emulator. Die Linux-Version steht laut Roadmap in Aussicht und ist, Stand Januar 2022, zu 70% abgeschlossen.

Status

Cemu liegt als Version 2.0 vor und steht seit dem 23. August 2022 als Open Source auf Github zur Verfügung.

Bild des Benutzers meldrian

Heroic Games Launcher

Heroic

Ein quelloffener Spielestarter für Linux. In Verbindung mit legendary Ersatz bzw Alternative für den Epic Games Launcher, den GOG-Store und Amazon Prime Games.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

RPCS3

RPCS3 ist ein freier und kostenloser Playstation 3-Emulator für Windows und Linux. Für Linux wird auch ein AppImage angeboten.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

xemu

Ein freier und offener Emulator für die originale erste Microsoft XBox-Konsole. Laut eigener Kompatibilitätsliste sind 60% aller Spiele spielbar. Hat sich aus dem (inzw. totem) Projekt XQEMU abgespalten.

Erhältlich entweder über die Sourcen und selbst bauen oder über ein Ubuntu-PPA-Repository. Man benötigt allerdings zusätzlich noch ein MCPX Boot ROM Image und ein (BIOS) Flash ROM Image. Diese müssen selbst beschaffen werden. Ein leeres XBox-Festplatten-Image wird bereitgestellt.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Gaia Sky

Gaia Sky ist eine kostenlose, freie und offene Software für Linux, die es ermöglicht die Ergebnisse der Gaia-ESA-Mission zu visualisieren. Neben klassischen Debian und Aur-Paketen gibt es auch ein AppImage und ein Flatpak-Repo.

Aktuell benötigt das AppImage eine recht aktuelle Glibc 2.33. Für das Ausführen der direkten Java-Version wird mindesten ein JDK 15 benötigt.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

mGBA

mGBA ist ein Nintendo Gameboy Advance-Emulator (Gameboy und Gameboy Color ist auch möglich, an Nintendo DS-Emulation wird gearbeitet). Er ist frei und für Linux erhältlich.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

ezQuake

ezQuake ist eine Quake-Clientder originalen Quellcode-Freigabe von 1999 und fokussiert sich auf Multiplayer. Zuerst wurde der ZQuake QuakeWorld-Client aus den Original-Quellen entwickelt. Danach folgte ZQuake und FuhQuake und schliesslich ezQuake.

Paketmanager
Inhalt abgleichen
Mastodon