AppImage

Bild des Benutzers comrad

AppImage

AppImage ist eine Möglichkeit Software, ohne dessen Abhängigkeiten zu installieren, zu verwenden. Das Verfahren steht in Konkurrenz zu Snap und Flatpak.

Installation und Verwendung

Ladet den appimaged für eure Distribution aus dem Repository. Dann könnt ihr das heruntergeladene AppImage ausführbar machen und mit einem Doppelklick oder dem Aufruf direkt starten.

Bild des Benutzers comrad

Path of Titans

Path of Titans ist eine MMO-Dinosaurier-Simulation mit bis zu über 200 Mitspielern.

Man kann es anscheinend ausschließlich im Herstellershop erwerben. Dort heißt es zu den unterstützten Systemen:
»The currently supported platforms are:
…Linux (Tested on Ubuntu / Debian Based OS)«

Demo

Es gibt eine Demo zum Download, die Linux-Version ist als snap und AppImage auf der Webseite erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

Julius

Julius ist eine Reimplementation der Caesar III-Engine und soll das Spiel vollständig nachbilden. Es werden die originalen Spieldateien von Caesar III benötigt welche über gog erhältlich sind.

Das Spiel ist schon sehr umfangreich umgesetzt und sogar die Kampagne ist spielbar.

Installation

GOG-Version

Ladet euch das Paket von GOG herunter. Dann entpackt ihr das Spiel mit innoextract in ein beliebiges Verzeichnis:

innoextract -d /tmp/caesar3 -m -I app -e setup_caesar3_2.0.0.9.exe

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Gamehub

GameHub ist ein integrierender Game Client unter der GPL 3. Er verbindet alle Linuxspiele aus Steam, GOG, dem Humble Store und dem Humble Trove. Zudem kann er Windows-Spiele mit Wine und bestimmten Templates verbinden, um die optimale Konfiguration zu wählen. Zusätzlich bietet er noch Unterstützung für Proton, Dosbox, ScummVM und RetroArch. Natürlich können auch lokale Spiele hinzugefügt werden.

Bild des Benutzers comrad

Linux Air Combat

LAC

Linux Air Combat oder auch LAC ist ein Kampfflugsimulator. Entstanden auf Basis der Quellen von GL-117.

Installation

Das Projekt bietet ein AppImage an. Das findet ihr auf der Sourceforge-Seite unter "Files" - "Choose Your Platform" - "Precompiled Binaries (No Source Code").

Bild des Benutzers meldrian

Planet Blupi

Eine kindgerechte Echtzeitstrategie-Simulation rund um die "Blupi"-Wesen.

Bild des Benutzers comrad

Thrive

Thrive ist ein kostenloses Open Source-Spiel von Revolutionary Games Studios. Einem Team, dass sich sich zur Aufgabe gemacht hat, das umzusetzen, was hätte Spore ursprünglich werden sollen. Der Quellcode des Spiels kann von der Projektseite heruntergeladen werden.

Paketmanager
Bild des Benutzers watusimoto

Bitfighter

Bitfighter ist eine schnellbewegende im Weltall spielende multi-player Kampfspiel. Es gibt viele Spielmodi und einzigartige Karten. Spieler können (und müssen) Karten erstellen mit Hilfe des integrierten Map-Editor. Spieler können (und müssen) Karten erstellen mit Hilfe des integrierten Map-Editor. Bitfigher ist aktiv entwickelt und hat eine große Gemeinschaft.

Download

Auf der Projektseite kann für Linux das AppImage heruntergeladen werden. Es steht auch als Flatpak zur Verfügung.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

OpenXcom

OpenXcom ist ein Remake des Klassikers UFO: Enemy Unknown. Er soll das gesamte Gameplay widerspiegeln, daher wird es auch keinen Multiplayer wie in UFO 2000 geben. Der Spieler benötigt die Originaldateien des Spiels. Es wurde in den USA unter dem Namen XCOM: Ufo Defense geführt.

Installation

Es gibt für eine Vielzahl von Betriebssystemen Builds. Bindet eines der Repositories ein und ladet euch das Spiel herunter. Dann benötigt ihr noch die Original-Spieldateien von XCom: Ufo Defense. Die Steam-Version ist ebenfalls kompatibel.

Inhalt abgleichen
Mastodon