AppImage

Bild des Benutzers comrad

RPCS3

RPCS3 ist ein freier und kostenloser Playstation 3-Emulator für Windows und Linux. Für Linux wird auch ein AppImage angeboten.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

xemu

Ein freier und offener Emulator für die originale erste Microsoft XBox-Konsole. Laut eigener Kompatibilitätsliste sind 60% aller Spiele spielbar. Hat sich aus dem (inzw. totem) Projekt XQEMU abgespalten.

Erhältlich entweder über die Sourcen und selbst bauen oder über ein Ubuntu-PPA-Repository. Man benötigt allerdings zusätzlich noch ein MCPX Boot ROM Image und ein (BIOS) Flash ROM Image. Diese müssen selbst beschaffen werden. Ein leeres XBox-Festplatten-Image wird bereitgestellt.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Gaia Sky

Gaia Sky ist eine kostenlose, freie und offene Software für Linux, die es ermöglicht die Ergebnisse der Gaia-ESA-Mission zu visualisieren. Neben klassischen Debian und Aur-Paketen gibt es auch ein AppImage und ein Flatpak-Repo.

Aktuell benötigt das AppImage eine recht aktuelle Glibc 2.33. Für das Ausführen der direkten Java-Version wird mindesten ein JDK 15 benötigt.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

mGBA

mGBA ist ein Nintendo Gameboy Advance-Emulator (Gameboy und Gameboy Color ist auch möglich, an Nintendo DS-Emulation wird gearbeitet). Er ist frei und für Linux erhältlich.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

ezQuake

ezQuake ist eine Quake-Clientder originalen Quellcode-Freigabe von 1999 und fokussiert sich auf Multiplayer. Zuerst wurde der ZQuake QuakeWorld-Client aus den Original-Quellen entwickelt. Danach folgte ZQuake und FuhQuake und schliesslich ezQuake.

Paketmanager
Bild des Benutzers NoXPhasma

GOverlay

goverlay

GOverlay ist ein Open-Source-Projekt, das darauf abzielt, eine grafische Benutzeroberfläche zur Verwaltung von Vulkan/OpenGL-Overlays zu erstellen. Es befindet sich noch in einer frühen Entwicklungsphase, daher fehlen ihm noch viele Funktionen.

Derzeit unterstützt GOverlay mangohud, vkBasalt und replay-sorcery.

Bild des Benutzers comrad

GDevelop

GDevelop ist eine freie und offene Spielentwicklungsplattform, ähnlich wie Godot Engine oder Unity. Mit GDevelop können komplette Spiele jedoch ohne Programmiererfahrung umgesetzt werden. Es kann für Linux als AppImage oder Flatpak heruntergeladen oder direkt im Browser verwendet werden.

Auf der Webseite werden verschiedene Dienstleistungen, wie Deployment, Marketing, usw in verschiedenen Ausbaustufen kostenpflichtig angeboten.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

WowUp

WowUp ist ein freier und offener World of Warcraft-Addon-Updater. Er kommt mit AppImage zum einfachen Ausprobieren daher.

Bild des Benutzers comrad

Legendary

Legendary ist ein freier Client zum nicht Linux-freundlichem Epic Store. Als reinen Kommandozeilen-Tool ist es konzipiert Spiele im Epic Store unter Linux mit Wine zu starten. Als grafische Oberfläche könnte der Heroic Games Launcher (GitHub-Link, liegt auch als AppImage vor und benötigt Legendary nicht vorinstalliert) oder Rare verwendet werden.

Bild des Benutzers comrad

Yuzu

Ein Nintendo Switch-Emulator von den Entwicklern des Citra-Emulators. Er ist nativ unter Linux verfügbar. Unter "Downloads" findet ihr auf der Webseite AppImages mit denen sich der Emulator einfach ausprobieren lässt.

eingestellt

Nintendo hat die Einstellung des Projekts im März 2024 erzwungen (Link).

Nachfolger

Der Suyu-Emulator ist aus diesem Projekt hervorgegangen.

Paketmanager
Inhalt abgleichen
Mastodon