AppImage

Bild des Benutzers NoXPhasma

GOverlay

goverlay

GOverlay ist ein Open-Source-Projekt, das darauf abzielt, eine grafische Benutzeroberfläche zur Verwaltung von Vulkan/OpenGL-Overlays zu erstellen. Es befindet sich noch in einer frühen Entwicklungsphase, daher fehlen ihm noch viele Funktionen.

Derzeit unterstützt GOverlay mangohud, vkBasalt und replay-sorcery.

Bild des Benutzers comrad

GDevelop

GDevelop ist eine freie und offene Spielentwicklungsplattform, ähnlich wie Godot Engine oder Unity. Mit GDevelop können komplette Spiele jedoch ohne Programmiererfahrung umgesetzt werden. Es kann für Linux als AppImage oder Flatpak heruntergeladen oder direkt im Browser verwendet werden.

Auf der Webseite werden verschiedene Dienstleistungen, wie Deployment, Marketing, usw in verschiedenen Ausbaustufen kostenpflichtig angeboten.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

WowUp

WowUp ist ein freier und offener World of Warcraft-Addon-Updater. Er kommt mit AppImage zum einfachen Ausprobieren daher.

Bild des Benutzers comrad

Legendary

Legendary ist ein freier Client zum nicht Linux-freundlichem Epic Store. Als reinen Kommandozeilen-Tool ist es konzipiert Spiele im Epic Store unter Linux mit Wine zu starten. Als grafische Oberfläche könnte der Heroic Games Launcher (GitHub-Link, liegt auch als AppImage vor und benötigt Legendary nicht vorinstalliert) oder Rare verwendet werden.

Bild des Benutzers comrad

Yuzu

Ein Nintendo Switch-Emulator von den Entwicklern des Citra-Emulators. Er ist nativ unter Linux verfügbar. Unter "Downloads" findet ihr auf der Webseite AppImages mit denen sich der Emulator einfach ausprobieren lässt.

eingestellt

Nintendo hat die Einstellung des Projekts im März 2024 erzwungen (Link).

Nachfolger

Der Suyu-Emulator ist aus diesem Projekt hervorgegangen.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Augustus

Augustus ist eine Abspaltung von Julius zum Ausführen des Städtebauklassikers Caesar III. Während Julius absolute Kompatibilität zu Caesar III behalten möchte, erweitert Augustus das Spiel und Spielkomponenten.

Es bietet im Gegensatz zum Original und Julius:

  • Zusätzliche Ressourcen und Gebäude
  • Straßensperren
  • Spezielle Marktbefehle
  • Arbeiterpools
  • Änderungen am Warenlager
  • Größere Spielwelten/Bevölkerungen
  • Zoom
Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

OpenHV

Hard Vacuum

OpenHV ist ein Echtzeitstrategiespiel als Mod auf Basis der OpenRA-Engine. Es benutzt die freigegebenen Assets des 1993 entwickelten, aber nie veröffentlichten Spiels Hard Vacuum.

Paketmanager
Bild des Benutzers jmf

Rexuiz

Das Spiel

Rexuiz ist ist ein Deathmatch-Egoshooter mit Online-Multiplayer. Ebenso wie Xonotic ist es aus dem Spiel Nexuiz hervorgegangen. Dementsprechend ist Rexuiz im Aussehen und Gameplay sehr ähnlich zu Xonotic.

Ein Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu Xonotic ist, dass die mitgelieferten Einzelspielermissionen bei Rexuiz den Leveln des Titels Quake nachempfunden sind.

Installation

Rexuiz wird als etwa 1.1GB große Zip-Datei verbreitet. Diese enthält das Spiel als AppImage für 32-Bit und 64-Bit-Systeme.

Bild des Benutzers comrad

RetroArch

RetroArch ist ein Frontend für Emulatoren, Spielengines und Medienplayer. Mit RetroArch und seiner API libretro können verschiedenste Computer und Konsolen durch ein einheitliches Frontend bedient werden.

Es vereinheitlicht Emulatoren wie z.B. Dolphin (Wii, GameCube), Citra (Nintendo 3DS), OpenLara für Tomb Raider oder z.B. SameBoy für Gameboy.

Paketmanager
Inhalt abgleichen
Mastodon