First Person

Bild des Benutzers Vortex Acherontic

Osiris: New Dawn

Über das Spiel

Osiris: New Dawn ist ein Sci-Fi-Survival-Crafting-Spiel, welches sich noch im Early Access befindet. Der Plot ist dabei sehr ähnlich wie der der meisten Sci-Fi-Survival-Spiele, ihr seid gestrandet auf einem fremden Planeten und versucht, zu überleben. Mit der Zeit stellt ihr fest, dass hier etwas nicht stimmt und findet Ruinen von verlassenen Basen und seid fortan auf der Suche nach Überlebenden. Doch merkwürdig wird es erst, wenn ihr des Nachts bei manchen Ruinen übernachtet und euch plötzlich Geister in Astronautengestalt angreifen. Was zur Hölle ist hier los!?

Bild des Benutzers comrad

DUSK

DUSK ist ein Gore-Action-Shooter ganz im Stil der 90er Jahre. In der Kampagne kämpft man sich gegen Horden von allerlei dämonischem Gekreuche. Im Endless Survival-Mode versucht man so lange wie möglich zu überleben. Online kann man im Arena-Modus kämpfen.

Seit dem 07.02.2019 ist DUSK auch für Linux verfügbar. Laut dem Entwickler übertreffen die Verkaufszahlen der Linux-Version die der Mac-Version deutlich um einiges (Quelle). Es werden Binaries für 32 und 64bit angeboten.

Bild des Benutzers NoXPhasma

Volcanoids

Vulcanoids

Volcanoids ist ein Steam-Punk-Survival-Spiel, das im Januar 2019 seit Alpha 1.19 mit Linux-Unterstützung ausgestattet ist. Auf der Heimatinsel des Spielers haben mechanische Wesen begonnen mit Erschütterung und Eruptionen des Vulkans die ursprüngliche lebensfreundliche Welt in ein Ödland zu verwandeln.

Bild des Benutzers NoXPhasma

Thief

Garrett, der Meisterdieb, tritt aus den Schatten in die Stadt. Die Wache des Barons verbreitet Angst und unterdrückt das Volk, während eine mysteriöse Krankheit umgeht. Angeführt von Orion, der Stimme des Volkes, erheben sich die Bürger zur blutigen Revolution.

Das Spiel lässt sich innerhalb von Steam mittels Proton spielen, eine native Portierung gibt es nicht.

Bild des Benutzers meldrian

Colobot

Ein Echtzeitstrategiespiel in dem man eigene Einheiten (Roboter) in einer Programmiersprache namens "CBOT" (ähnlich zu C++ und Java) programmieren muss um Fortschritte zu erreichen. Ziel ist es einen neuen Planeten zum Leben zu finden und dieses Vorhaben unbeschadet zu überstehen. Man kann die Menschheit retten UND dabei noch Programmierkenntnisse erlangen.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

White Noise 2

White Noise 2 ist der Nachfolger von White Noise Online und bietet ein asymmetrische (5 Spieler vs 1 Monster) Horror-Survival-Coop-Spektakel.

Troubleshooting

Sollte der Bildschirm beim Starten schwarz bleiben, versucht eine der Startoptionen, bei denen der Controller deaktiviert ist.

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

A Story About My Uncle

Bei A Story About My Uncle spielt man einen Jungen, der nach seinem verlorenen Onkel sucht. Man landet in einer Welt, die der Junge sich nie vorstellen konnte. Der Junge nutzt dabei die Hilfe der geheimnisvollen Erfindungen des Onkels, mit denen man unglaublich hoch springen kann und weit durch die Landschaft reist, man enteckt dabei Hinweise auf den Verbleib des Onkels, und trifft auf fantastische Kreaturen, die einem bei der Reise behilflich sind.

Bild des Benutzers comrad

Barony

Barony ist ein rogue-like aus der Ich-Perspektive inklusive Coop-Multiplayer. Am 27. Juni 2016 wurde der Quellcode des Spiels auf Github freigegeben. Es ist auf Steam, im Humble Store und auf GOG für Linux erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

Citadel

Citadel ist ein Remake des originalen System Shock. Es läuft nativ unter Windows, OS X und Linux. Seit neustem wurde die alte Dark Places-Engine durch eine Unity 5-Engine ersetzt. Darüber hinaus ist das Spiel nun komplett Open Source und auf Github zu finden.

Scheinbar werden auch alle Grafiken neu selbst erzeugt, so dass das Original nicht nötig zu sein scheint.

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Q.U.B.E.

Das generelle Spielprinzip von Q.U.B.E ähnelt dem von Portal, allerdings wird bei Q.U.B.E. keine Kanone zum Verschießen von Portalen genutzt, um die Rätsel zu lösen. Der Spieler verfügt über Handschuhe, mit denen er verschiedenfarbige Blöcke manipulieren kann. Rote Blöcke werden herausgezogen, gelbe bilden dreistufige Treppen und die blauen Würfel dienen zum Springen.

Das Spiel verfügt über sieben verschiedene Sektoren, welche in der Schwierigkeit ansteigend sind. In jedem Sektor kommt ein neuer Aspekt hinzu bzw. ein neues Thema.

Inhalt abgleichen
Mastodon