nein

Bild des Benutzers Pebblerubble

Tiny Crate

TinyCrate

Das Spiel ist ein Platformer mit Rätseln.

Man muss Fallgruben überqueren. Dazu muss man präzise springen, Knöpfe drücken, Kisten werfen und ein Bisschen nachdenken und/oder herumprobieren.

Das Spiel wurde mithilfe der Godot-Engine erstellt.

Bild des Benutzers meldrian

Total Chaos

Eine Total Conversion von Doom II welches das Gameplay weg von Ballerei hin zu Survival Horror manövriert.

Installation

Hat man gzdoom bereits systemweit installiert, lädt man sich lediglich das Paket herunter, entpackt dieses an einer beliebigen Stelle und startet das Spiel via Terminal folgendermaßen:

gzdoom -file ~/.config/gzdoom/totalchaos.*

Status

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Hotel Magnate

Der Hotel Magnate ist ein Hotel-Management/-Tycoon-Simulation im Stil von Sims und Theme Hospital. Nativ für Linux auf Steam im Early Access zu haben.

Bild des Benutzers Pebblerubble

SokoChess

Soko Chess

SokoChess ist eine Rätsel-Kombination aus Sokoban (Spielsteine verschieben) und Schach (die Figuren bewegen sich wie beim Schach und die Gegner ebenfalls).

Bild des Benutzers xilef

OutpostHD

OPHD

OutpostHD ist eine Reimplementierung des Spiels OUTPOST (Wikipedia) aus dem Jahre 1994, veröffentlicht von Sierra On-Line.
Es handelt sich hierbei nicht um einen Klon sondern um ein komplettes Redesign von OUTPOST, welches das Kernkonzept nimmt und für die Moderne anpasst.

Da bis jetzt nur die Windows Version fertig zu haben ist, darf man den Source für Linux selbst compilieren. Dies geschieht recht einfach indem ihr die unten genannten Befehle in ein Terminal kopiert und ausführt.
 

Bild des Benutzers xilef

FUMES

FUMES ist ein der Unity-Engine basierendes schnelles Auto-Kampfspiel mit Retrografik in dem man durch das Ödland streift.

Bild des Benutzers comrad

Despotism 3k

In dieser KI-Simulation muss man den Energiehunger der KI stillen - mit Hilfe der unterjochten Menschheit. Nativ für Linux auf Steam erhältlich.

Bild des Benutzers meldrian

Canonical

Ein Linux-Distributor und Sponsor/Herausgeber von Ubuntu.

Bild des Benutzers Pebblerubble

Casebook 1899

Casebook 1899 - The Leipzig Murders

Spielprinzip

Casebook 1899 - The Leipzig Murders ist ein 2D Point & Click Abenteuerspiel. Man ist ein Leipziger Kriminalkommisar im Kaiserreich. (Wie die meisten Adventures ist es ein Einzelspieler-Spiel.)

Grafik

Die Grafik ist etwas pixelig, aber das hat auch seinen Charme und ist vielleicht sogar Absicht des Entwicklers (Adventure-Nostalgie und so). Ich wüsste nicht wieso man eine CPU mit 2GHz braucht, wie der Entwickler auf Steam behauptet. Das Spiel müsste auch auf Uralt-PCs laufen.

Spielmechanismen

Bild des Benutzers Pebblerubble

Hale

Hale ein open source Einzelspieler-Rollenspiel, das dank Java auch auf Linux läuft. Das Spiel wird seit 2018 nicht mehr weiterentwickelt (u.U. wegen Sulis), aber Download und Wiki sind noch online. Es existiert ein Quickstart-Guide. Das Spiel verwendet Grafiken von Battle for Wesnoth.

Inhalt abgleichen
Mastodon