dedicated server

Bild des Benutzers comrad

Satisfactory

Satisfactory ist im Prinzip ein Factorio mit 3D-Anstrich. Bringt jedoch auch viele kreative Eigenheiten und einen Sci-Fi-Touch mit sich.

Proton

Läuft mit Proton als Platinum unter Linux. Es wird hier die Steam-Version betrachtet.

Dedicated Server

Satisfactory bietet per Steamcmd einen Linux-nativen Dedicated Server an. Die offiziellen Angaben fordern Minimum 12GB RAM, besser 16GB. SteamCMD sollte bereits eingerichtet sein. Dann kann es losgehen mit:
 

Bild des Benutzers comrad

2009scape

2009scape ist eine Runescape-Emulation (Remake der Runescape-Version aus 2009) mit einem quelloffenen Client und einem eigenen Server, der auch selbst gehostet werden kann.

Alternativen hierzu ist OpenRSC oder der offizielle Runescape-Client der kommerziellen Original-Fassung.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Dedicated Server

Dedicated Server

Diese Übersichtsseite beschäftigt sich mit Dedicated Spiele-Servern unter Linux. Hier erfahrt ihr wozu ihr einen Dedicated Server nutzen könnt, wie ihr ihn einrichtet und welche hilfreichen Tools euch dabei beiseite stehen.

Bild des Benutzers comrad

LinuxGSM

GameServerManagers

LinuxGSM ermöglichst es jedem einen eigenen Dedicated Server unter Linux für Spieleserver aufzusetzen. Als Kommandozeilentool für Server unterstützt es über 100 aktuelle Spieletitel. Es kann dabei neben eigenen Scripten auch mit SteamCMD umgehen.

Bild des Benutzers comrad

Barotrauma

Barotrauma ist ein dunkles Unterwasser-Survival in einem U-Boot. Es setzt seinen Fokus auf den Multiplayer-Modus.

Bild des Benutzers Baŝto

Mindustry

Ein Tower-Defense in dem man eine Fabrik bauen muss um seine Türme zu versorgen.
Die Karten und Wellen sind wie bei Tower-Defense üblich fest vorgegeben.

Das Spiel verfügt über einen Karteneditor, 24 Karten, cross-platform Multiplayer und eine Kampagne.
Es ist unter der GPLv3 lizensiert und auf Steam und itch.io erhältlich.

Das Spiel

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Valheim

Valheim ist ein Spiel, in dem die reichhaltige Fantasiewelt der nordischen Mythologie und der Wikingerkultur erkundet werden kann. Man startet im – scheinbar – friedlichen Valheim und muss gegen immer stärker werdende Gegner kämpfen, während man sich in der Welt voranbewegt.

Es ist auf itch.io für Linux erhältlich (die itch-Seite wurde eingestellt) und seit Anfang Oktober 2018 auch im Steam Early Access und ab dem 02.02.2021 auch auf Steam im Early Access zu erwerben.

Bild des Benutzers comrad

Übergame

Das Spiel

Übergame ist ein klassischer Multiplayer-Shooter mit moderner Grafik.

Gespielt wird auf arenaartigen Karten in vielen verschiedenen Spielmodi wie z. B. Deathmatch, Team Deathmatch, Retrieve the Flag, Marked for Death. Alle Spielmodi können im Paintball-Modus oder mit Soldaten und normalen Waffen gespielt werden. Ziel des Spieles ist es die meisten Punkte zu erreichen, aber die genauen Siegbedingungen werden in den Servereinstellungen festgelegt und variieren natürlich von Spielmodus zu Spielmodus.

Bild des Benutzers comrad

Avorion

Wir haben freundlicherweise von den deutschen Entwicklern Boxelware aus Erlangen Kopien für den Multiplayer-Test zur Verfügung gestellt bekommen. Auf unserem Server "Holarse" (unter holarse-linuxgaming.de) findet ihr die Holarse-Galaxie, auf der ihr euch persistent ausleben könnt.

Bild des Benutzers comrad

ECO

ECO ist ein Survival-Open Worldspiel mit Tiefgang. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, Regeln erarbeiten und den Planeten erhalten, um zusammen die Technologiestufe zu erreichen, die es ermöglicht den drohenden Asteroiden abzuwehren, der den Planet zu zerstören droht. Minecraft-Typisch können die Spieler die Welt formen, wie sie möchten und Ressourcen abbauen. Dieses beeinträchtigt jedoch das Ökosystem. Tiere und Pflanzen, Umweltverschmutzung und Ressourcenverbrauch spielen in dieser Welt eine große Rolle.

Inhalt abgleichen
Mastodon