DOSBox

Bild des Benutzers comrad

innoextract

Innoextract kann Installer, die mit dem Inno-Installer für Windows erstellt worden sind, auch unter Linux bequem entpacken. Die Installer von GOG sind meistens mit diesem Installer erstellt worden und spiele, die unter der DOSBOX laufen können hiermit problemlos und ohne WINE unter Linux installiert werden.

Die häufig genutzten Optionen dürften diese sein:

innoextract -L -d /tmp/verzeichnis -e setup.exe

Bild des Benutzers comrad

Wing Commander

Wing Commander (der erste Teil aus dem Jahr 1990) hat den Kampf gegen die außerirdische Katzenrasse der Kiltrathi in (damals) beeindruckenden Raumschlachten aus dem Cockpit eines Kampfpiloten heraus begründet. Es läuft heute in der Dosbox. Es kann über GOG (enthält Wing Commander 1 + 2 inklusive aller Zusatzmissionen) bezogen werden, jedoch nicht nativ für Linux. Da GOG den Inno-Installer verwendet, kann das Tool innoextract verwendet werden, um das Spiel zu entpacken.

Bild des Benutzers comrad

Master Of Orion 1

Master Of Orion ist über GOG auch für Linux als DosBox-Version erhältlich. Das GOG-Paket enthält den ersten und zweiten Teil. Es kann bei Steam als Teil der Master Of Orion Collector's Edition gekauft werden.

Bild des Benutzers comrad

F-19 Stealth Fighter

Der F-19 Stealth Fighter ist eine "moderne" Kampfmaschine, die im feindlichen Radar nicht sichtbar ist. Der Flugsimulator von Microprobe aus dem Jahre 1988 (!) wurde für Steam in Dosbox verpackt und ist somit auch unter Linux verfügbar. Über gog ist nur eine Windows Version erhältlich.

Bild des Benutzers Iggi

Albion

Das einzigartige Rollenspiel von Blue Byte nativ (entweder DOSBOX oder Static Recompile) unter Linux.

Bild des Benutzers comrad

Master Of Orion 2

In Master Of Orion 2 führt man die Geschicke einer galaktischen Ziviliation. Der Klassiker von 1996 ist bei GOG noch käuflich zu erwerben. Seit Mitte Mai 2015 erhält man bei GOG auch direkt eine Linux-Version, so dass der Umweg über den WINE-Installer nicht mehr gegangen werden muss. Diese Version ist auch bei Steam jetzt für Linux erhältlich.

Der Vorgänger Master Of Orion ist dort ebenfalls für Linux erhältlich.

Bild des Benutzers meldrian

MDK

MDK, veröffentlicht 1997 von Shiny. Dieses als damals „beeindruckendstes Einzelspielerspiel überhaupt“ bezeichnetes Spielchen, Zitat von PC Games UK, dreht sich um den steuerbaren Protagonisten Kurt Hectic und seinem Versuch die Welt vor einer Außerirdischen Invasion zu retten.

Bild des Benutzers andreas

Cyberia

Cyberia ist ein Adventure/“Rail Shooter“ von Xatrix Entertainment (Gray Matter Interactive) aus dem Jahr 1994

Bild des Benutzers andreas

Crusader: No Remorse

Crusader: No Remorse ist ein Third-Person-Shooter von Origin Systems aus dem
Jahr 1995

Bild des Benutzers andreas

Star Trek: The Next Generation – A Final Unity

Star Trek: The Next Generation – A Final Unity ist ein „Point and Click“ Adventure von MicroProse aus dem Jahr 1995

Inhalt abgleichen
Mastodon