DOSBox

Bild des Benutzers meldrian

Dungeon Keeper

Sei der böse Meister aller Dungeons, lass deine Monster die Helden vermöbeln und erobere unterirdisch die Welt.

Bild des Benutzers comrad

Command and Conquer: Alarmstufe Rot

Command & Conquer: Red Alert

Klassiker der Echzeitstragie in einem verrückten Universum

Bild des Benutzers meldrian

Z

Z ist ein DOS-Echtzeitstrategie-Klassiker mit Robotern.

Bild des Benutzers rettichschnidi

Shadow Warrior

Shadow Warrior Classic
JFShadowWarrior

First-Person-Shooter mit Samurai

Bild des Benutzers rettichschnidi

Doom 2: Hell on Earth

Doom 2
Doom II

Der zweite Teil der DOOM-Reihe

Bild des Benutzers comrad

Civilization

Civ
Civ1

Das Original Sid Meier's Civilization und der erste Teil der Sid Meier’s Civilization-Serie. Das Original kann man unter Linux mittels DosBox spielen, oder aber auch mittels OpenCiv1.

Bild des Benutzers rettichschnidi

Monkey Island 2: LeChuck's Revenge

Monkey Island 2(TM) ist ein klassisches Point'n'Klick Adventure aus dem Hause LucasArts. Es erschien 1991 und bildet den Nachfolger des erfolgreichen ersten Teils. Es basiert wieder auf der SCUMM-Engine und ist dadurch wieder zu 100% mit ScummVM spielbar. 2010 wurde eine grafisch aufbereitete Special Edition für Windows herausgegeben.

Das Spiel

Wie auch im erstem Teil steuert man Guybrush Threepwood in bester Point'n'Klick Manier durch das Drei-Insel-Reich.

Bild des Benutzers rettichschnidi

Command and Conquer: Der Tiberiumkonflikt

Command and Conquer: Tiberian Dawn
C&C1

DER Echtzeitstrategieklassiker

Bild des Benutzers comrad

Star Control II

Star Control 2
Star Control II: The Ur-Quan Masters

Star Control II: The Ur-Quan Masters // Star Control 2 wurde 2002 von Toys For Bob vollständig unter der GPL freigegeben. Da Toys for Bob keine Rechte auf den Originalnamen Star Control besitzt, wurde für die Veröffentlichung nur der Untertitel The Ur-Quan Masters als Name genommen. Daraus resultierte ein Projekt, was sich Verbesserungen und Portierungsarbeiten vorgenommen hatte. Kurze Zeit später erschien dann auch schon die erste Version von The Ur-Quan-Masters, die sich unter Linux spielen ließ.

Bild des Benutzers bernd

Transport Tycoon

TT
TTO

Die Deluxe-Ausgabe von Transport Tycoon kann mittels OpenTTD mit Dosbox auch unter Linuxsystemen gespielt werden. Wenn es nicht unbedingt das Original sein muss, die Community-Variante OpenTTD funktioniert nativ unter Linux und ist auf moderne Betriebssysteme ausgerichtet. Auch bringt sie ihr eigenen Grafik- und Musik-Set mit, wodurch das Originalspiel nicht mehr benötigt wird.

Inhalt abgleichen
Mastodon