Spiele

Bild des Benutzers comrad

Cyberpunk 2077

Cyberpunk2077

Cyberpunk 2077 ist das lang erwartete Cyberpunk Open-World von CD PROJEKT RED. Es läuft unter Linux recht gut mit Proton. Es ist zudem Steam Deck-Verifiziert und läuft daher besonders problemlos unter Linux.

Dieses Spiel hat relativ hohe Hardware-Anforderungen. Details siehe den Steam-Link. (Z. B. 70 GB Festplatten/SSD-Platz.)

Bild des Benutzers Pebblerubble

Postal 4

Postal4

Postal 4 - No regerts (Ja, du liest richtig: regerts) ist ein Einzelspieler-Ego-Shooter. Man hat tägliche Jobs zu erledigen, während man versucht nach Edensin, Arizona (eine erfundene Stadt) zu kommen und das Auto, das einem gestohlen wurde, zurückzuerhalten. Postal 4 ähnelt von der Spielweise dem zweiten Teil der Serie Postal 2.

In einem Tweet vom 30. März zum Release der Vollversion, hat RWS gesagt, dass sie eine native Linux-Version fürs Steam Deck planen.

Bild des Benutzers comrad

Tainted Grail: Conquest

Tainted Grail: Conquest ist eine düsteres Deck-Building-Kartenspiel. Seit Patch 1.3 im März 2022 hat es auch eine native Linux-Version.

Bild des Benutzers Pebblerubble

X: Beyond the Frontier

X1
X: BtF

X: Beyond the Frontier ist der erste Teil der Serie im X-Universum von Egosoft. Es ist im Jahre 1999 erschienen. Die Erweiterung X-Tension erschien ein Jahr später. Eine Linux-Version gab es für diesen Teil der Reihe noch nicht, erst X2: The Threat hat von LGP eine native Linux-Version bekommen.

Der Spieler kämpft und treibt Handel im besagten Science-Fiction X-Universum. Der Protagonist ist Kyle Brennan. Es gibt auch eine Hintergrund-Geschichte/Aufgabe.

Bild des Benutzers xilef

mk48

Mk48.io ist ein Online-MMO mit Flottenschiffkämpfen. Im Browser lassen sich U-Boote, Flugzeugträger, Fregatten usw. spielen.

Durch das Aufsammeln von im Wasser schwimmenden Boxen und zerstören anderer Schiffe steigt man im Level auf. Mit jedem Aufstieg hat man die Möglichkeit zwischen verschiedenen Schiffstypen zu wählen (eine Übersicht aller 41 Schiffe findet sich hier, eine Übersicht über die Level und die jeweiligen Schiffe hier).
Des weiteren kann man sich bis zu 5 anderen Spielern in einer Flotte zusammenschließen

Bild des Benutzers comrad

Yarntown

Yarntown kann über die Solarus-Datei und dem Solarus-Player unter Linux abgespielt werden. Die Datei gibt es auf itch.

Bild des Benutzers comrad

Zid Journey

Der zweite Teil in der Zid and Zniw Chronicles-Serie. Ein klassisches 90er-Jahre Adventure, diesmal steht Zid im Mittelpunkt. Er findet ein herrenloses Ei.

Ein Veröffentlichungsdatum ist noch nicht bekannt.

Bild des Benutzers comrad

Snowballz

Ein kleines Arcadespiel mit Tuxen, die eine Schneeballschlacht machen. Seit 2008 ist die Entwicklung eingestellt.

Bild des Benutzers comrad

JSkat

JSkat ist eine freie, noch in der Entwicklung befindliche, Skat-Simulation. Sie benötigt Java 21 und aufwärts. Das Spiel kann online aber auch offline mit Spieler an einem virtuellem Tisch und gegen die KI gespielt werden.

Bild des Benutzers xilef

Lichess

Lichess ist ein freier/libre, open-source Schach-Server auf dem kostenlos und ohne Werbung oder Account Schach in allen erdenklichen Varianten gespielt werden kann.

Dieser bietet außerdem:

  • Computeranalysen
  • Turniere
  • Teams
  • einen Taktiktrainer
  • eine mobile App
  • ein gemeinsames Analysboard
Inhalt abgleichen
Mastodon