Spiele

Bild des Benutzers comrad

North and South

North & South

In North & South aus dem Jahre 1990 spielt man entweder die Nord- oder Südstaaten im amerikanischen Bürgerkrieg. Es gibt eine Strategiekarte mit Truppenverschiebungen und einen Actionteil mit Schlachten sowie einem Arcade-Modus bei man in 2D-Sidescroller-Manier ein Fort erobern oder einen Zug ausrauben muss.

Spielbar unter Linux über Dosbox.

Bild des Benutzers comrad

Roma Invicta

Roma Invicta ist ein historischer Schlachtensimulator mit sehr starkem Focus auf Authentizität und Realismus. Man tritt mit seinen römischen Einheiten gegen die Gallier an. Es beschreibt sich selbst als eine Mischung aus Total War: ROME und North and South. Entwickelt in Österreich von einem Hobby-Spieleentwickler auf der freien Godot-Engine. Nativ für Linux ab dem 11.02.2022.

Bild des Benutzers comrad

Praetorians - HD Remaster

Als Praetorianergruppe bekämpft man Feinde. Leider nur mit Proton unter Linux spielbar. Im gleichen Zuge wurde jedoch auch Commandos 2 - HD Remaster mit einer nativen Linux-Version veröffentlicht.

Bild des Benutzers comrad

Cohort II

Cohort 2

Cohort 2 ist ein antikes Schlachtenkampfspiel bei man man seine römischen Heeren gegen den Feind schickt. Das spezielle Feature im Zusammenhang mit der Caesar Deluxe-Fassung ist, dass man von dort seine Schlachten in Cohort 2 ausspielen kann.

Es ist unter Linux über Dosbox spielbar.

Bild des Benutzers kloß

GearHead: Arena

GearHead 1

GearHead: Arena (aka GearHead 1) ist ein von Joseph Hewitt erschaffenes rogue-like Mech-RPG.

Es ist programmiert in Pascal.

Eine graphische Übersicht der (englischen) Tastaturbelegung findet sich im Wiki. Beim ersten Start wird der Ordner ~/.config/gharena angelegt. In der darin befindlichen Datei gharena.cfg lassen sich die Tasten neu belegen und etwa eine Minimap aktivieren. In ebendiesem Ordner werden auch die Screenshots gespeichert, die beim Drücken auf F1 erstellt werden.

Der Nachfolger ist GearHead 2.

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Technobabylon

Das Spiel

Das Jahr 2087 steht vor der Tür – eine Zukunft, in der Gentechnik die Norm ist, die süchtig machende Trance fast jedes Bedürfnis nach menschlicher Interaktion ersetzt hat und eine allgegenwärtige KI namens Central die Stadt antreibt. Seine allsehende CEL-Polizei überwacht jeden, einschließlich drei Personen, die kurz davor sind, ihren Schöpfer zu treffen.

Linux Version

Seit dem 1.2.2022 gibt es eine native Linux Version auf Steam und GOG.

Bild des Benutzers comrad

Beyond Mankind: The Awakening

Beyond Mankind ist ein Action-RPG in der postapokalyptischen Welt vom 2121 im auslaufenden thermonuklearen Winter. Die Aufgabe des Spielers ist es die Erde nun wieder zurückzuerobern und sich gegen die sich dort entwickelte Megafauna durchzusetzen.

Bild des Benutzers comrad

OpenKeeper

OpenKeeper ist eine freie Engine für Dungeon Keeper 2 auf Basis von Java 11 und der JMonkeyEngine. Es soll dabei den Funktionsumfang der Version 1.7 und den drei Bonus-Packs abbilden können. Die Spieldateien des Originalspiels werden dabei benötigt.

Bild des Benutzers comrad

Unavowed

Unavowed ist ein klassisches Point and Click-Mystery-Adventure. Seit dem 17.01.2022 ist auch ein Linux-Build auf Steam erhältlich. Auf GOG ist es nun auch für Linux vertreten.

Bild des Benutzers comrad

Intruder In Antiquonia

In dem 2D-Point and Click-Adventure Intruder in Antiquonia spielt man Sarah, die sich in Antiguonia wiederfindet. Sie hat ihr Gedächtnis verloren. In diesem Dorf haben die Bewohner beschlossen, sich vom Internet abzukapseln. Ab dem 08.07.2022 ist es auf Steam inkl. einer Linux-Version verfügbar. Das Projekt wurde sogar zuerst unter Linux entwickelt und dann auf andere Systeme übertragen.

Demo

Auf Steam ist eine Demo für Linux verfügbar.

Rätsel und Geschichte

Inhalt abgleichen
Mastodon