Wirtschaftssimulation

Bild des Benutzers comrad

Project Highrise

Project Highrise simuliert den Bau eines Wolkenkratzers. Wer sich an SimTower erinnert fühlt, dürfte garnicht so verkehrt liegen. Offiziell scheint es das für Linux noch nicht zu geben, jedoch lädt Steam das Spiel für Linux herunter und es lässt sich (manchmal) starten. Der Linux-Build wird nicht aktiv gepflegt, die offizielle Aussage klingt sogar noch schlechter.

Troubleshooting

Das Spiel startet nicht. Löscht dazu folgendes Verzeichnis, eventuell hilft das:

# rm -f ~/.config/unity3d/SomaSim

Bild des Benutzers meldrian

Freeserf

Offener "Die Siedler 1" Klon auf Basis von SDL.

Bild des Benutzers comrad

Nox Imperii

Nox Imperii ist eine Variante basierend auf Naev, die Spiele-Engine wurde angepasst, viele Grafiken wurden jedoch vom Original übernommen, kommt aber mit einem großen Neuaufgebot an Missionen daher. Es tritt in die Fußstapfen von Klassiker von Elite, Freelancer oder Escape Velocity.

Bild des Benutzers comrad

Helium Rain

Helium Rain ist eine Wirtschaftssimulation im Weltraum. In der Art und Weise der X-Reihe kann der Spieler seine Firma vergrößern, Handelsrouten erstellen und Kriege gegen Konkurrenten führen. Dabei wird großer Wert auf Realismus gelegt. Schiffe bestehen aus einer Vielzahl an Komponenten, die z.B. auch angegriffen werden können.

Bild des Benutzers comrad

JSettlers

JSettlers oder auch "Settlers III clone" ist ein Remake der Engine für Die Siedler 3.

Bild des Benutzers comrad

Cattle and Crops

CnC
Professional Farmer: Cattle and Crops

Cattle and Crops ist eine Landwirtschaftssimulation in der Entwicklung. Sie wird für Windows, OS X und Linux entwickelt. Der eröffnete Kickstarter erreichte bereits kurz nach der Veröffentlichung sein Ziel und wurde dann schnell übererfüllt. Mitte Oktober 2016 erhielt Cattle and Crops auch grünes Licht für Steam. Die Early-Access-Version ist neben Steam auch über die Webseite oder anderen Stores erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

Transport Fever

Transport Fever ist eine Verkehrs- und Logistiksimulation von Urban Games aus dem schweizerischen Schaffhausen. Sie haben uns freundlicherweise einen Key zur Verfügung gestellt, damit wir uns den Nachfolger von Train Fever einmal näher anschauen können. Der Nachfolger dieses Titels ist Transport Fever 2.

Das Spiel wurde im Herbst 2016 veröffentlicht und war bereits ab dem Release mit einer Linux-Version ausgestattet. Es ist auf Steam, im Humble Store und auf GOG erhältlich. Auf letzterem ist das Spiel DRM-frei erhältlich.

Bild des Benutzers meldrian

Party Hard Tycoon

Errichte und steuere deinen eigenen Nachtklub mit dem präzisierten und wahrheitsgetreusten Nachtklub-Simulator ... des Jahres. Nachdem Party Hard um einige AI-Komponenten erweitert wurde und das Spiel immer weiter einer Wirtschaftssimulation zu gleichen schien, kam schließlich die Idee ein eigenständiges Spin-Off zu produzieren.

Die geplanten Features sind, unter anderem:

  • Gestalte die perfekte Fete
  • Such dir ein Thema aus und erarbeite dazu die passende Marketing-Strategie
  • Platziere und steuere die Musik in deinem laden mit akkurater Lautsprecher-Simulation
Bild des Benutzers comrad

Motorsport Manager

Als Manager eines Rennstalls fängt man in den niedrigen Formel-Rängen an, seine Mannschaften zu verbessern und zu trainieren und natürlich die Autos entsprechend zu optimieren. Auch während der Rennen selbst kann man die Fahrer beeinflussen und die Strategie anpassen.

Bild des Benutzers comrad

SpaceBase Hub

SpaceBase Hub ist die freie Weiterentwicklung des veröffentlichten Raumstation-Simulators SpaceBase DF-9. Double Fine Games hatte damals den Quellcode freigegeben, daraus ist diese Weiterentwicklung entstanden.

Inhalt abgleichen
Mastodon