Proton

Bild des Benutzers comrad

Satisfactory

Satisfactory ist im Prinzip ein Factorio mit 3D-Anstrich. Bringt jedoch auch viele kreative Eigenheiten und einen Sci-Fi-Touch mit sich.

Proton

Läuft mit Proton als Platinum unter Linux. Es wird hier die Steam-Version betrachtet.

Dedicated Server

Satisfactory bietet per Steamcmd einen Linux-nativen Dedicated Server an. Die offiziellen Angaben fordern Minimum 12GB RAM, besser 16GB. SteamCMD sollte bereits eingerichtet sein. Dann kann es losgehen mit:
 

Bild des Benutzers comrad

PLAYERUNKNOWN'S BATTLEGROUNDS

PUBG

PlayerUnkown's Battlegrounds ist ein Battle Royal Shooter. Laut ProtonDB ist die Verwendung unter Linux derzeit nicht möglich, da das Spiel durch EAC (Easy Anti-Cheat) geschützt wird.

Bild des Benutzers comrad

Planet Zoo

Planet Zoo ist eine Zoo-Anlagen-Simulation mit Tiefgang. Im Umgang mit den Tieren und ihren Bedürfnissen lernt man ihre Eigenheiten und Bedürfnissen gut kennen. Das Spiel ist sehr detailliert und mit verschiedenen Spielmodi abwechslungsreich gestaltet.

Es läuft einwandfrei mit Proton 5.0-8.

Bild des Benutzers comrad

Command and Conquer Remastered

C&C

Command & Conquer Remastered Collection ist die neuaufgelegte Originalfassung mit 4K-Auflösung, Unterstützung für moderne Betriebssysteme und Einbindung in Steam Multiplayer. Die Collection enthält sowohl Command and Conquer: Der Tiberiumkonflikt (C&C1) mit allen Addons, als auch Command and Conquer: Alarmstufe Rot (C&C2) mit allen Addons.

Bild des Benutzers comrad

Jurassic World Evolution

Jurassic World Evolution ist ein Dino-Park-Simulator mit vielen echten Dinosaurier-Arten, basierend auf der Film-Reihe Jurassic Park.

Es läuft mit Proton 5.0-8 läuft es einwandfrei unter Linux.

Bild des Benutzers comrad

Ostwind

Ostwind, das Spiel zum gleichnamigen Roman und Film, ist eine Reitsimulation. Sie funktioniert unter Linux einwandfrei mit Proton 5.0, sowohl unter NVIDIA-Grafik, als auch mit dem offenen AMD-Treiber.

Bild des Benutzers comrad

Green Hell

Green Hell ist ein Open World-Survival im Dschungel. Es läuft einwandfrei unter Linux mit SteamPlay/Proton, auch im Multiplayer.

Bild des Benutzers comrad

Landwirtschaftssimulator 19

Farming Simulator 19
LS19

Der Landwirtschaftssimulator 19 oder auch Farming Simulator 19 funktioniert unter Linux einwandfrei mit SteamPlay/Proton.

Bild des Benutzers comrad

Endzone

Post-Apokalyptische Aufbaustrategie im Early Access auf Steam und GOG. Läuft unter Linux mit SteamPlay/Proton.

Bild des Benutzers comrad

DOOM Eternal

Über

DOOM Eternal ist der Nachfolger des Doom 2016 und knüpft an die Geschehnisse der vorherigen Teils an.
So hat man zwar im Vorhergegangen Teil die dämonische Bedrohung auf dem Mars gestoppt doch bleiben die Bemühungen nicht ohne Folgen.
Während man sich in Doom 2016 durch den Mars schnetzelt nutzen die Höllenpriester die Gelegenheit um die Erde selbst ins Visier zu nehmen.

Zurück auf seiner Fortress of Doom empfängt der Doom Slyaer die Notrufe der Erde und schreitet erneut zur Tat, doch zu spät.

Inhalt abgleichen
Mastodon