Vulkan

Bild des Benutzers comrad

Hollow Knight

Bahne dir in Hollow Knight, einem epischen Action-Adventure, deinen eigenen Weg durch ein riesiges Königreich voller Insekten und Helden. Erkunde verwinkelte Höhlen, kämpfe gegen verdorbene Kreaturen und mache dir bizarre Käfer zu deinen Verbündeten.

Es ist nativ für Linux auf Steam, im Humble Store (DRM-frei und Steam-Key) und auf GOG (DRM-frei) erhältlich.

Vulkan

Ab der Public Beta v1.5.58.11762 wechselt die Standard-Grafikausgabe auf Vulkan unter Linux.

Bild des Benutzers comrad

Forsaken Remastered

Forsaken Remastered ist die nicht überraschend Remastered-Version des Klassikers Forsaken. Er wurde von Night Dive Studios am 31.07.2018 inklusive Linux-Version auf Steam veröffentlicht. Seit Mitte September 2018 hat icculus dem Spiel einen Vulkan-Renderer spendiert.

Bild des Benutzers comrad

Total War: WARHAMMER II

Im November 2016 gab Feral Interactive den ersten Teil der Total War: WARHAMMER-Serien für Linux heraus, nach knapp einem halben Jahr Portierungszeit. Knapp ein Jahr später veröffentlichte der ursprüngliche Entwickler Create Assembly (so gut wie für alle Total War-Spiele verantwortlich) am 28. September 2017 den zweiten Teil für die Windows-Plattform. Nun dauerte es noch ein ganzes Jahr bis Feral Interactive dann am 20. November 2018 den zweiten Teil auch endlich für Linux veröffentlichen konnte.

Bild des Benutzers murray

DXVK

DXVK ist ein auf Vulkan basierender Kompatibilitätslayer für Direct3D 9, 10 und 11 Anwendungen, welcher unter Linux mittels Wine genutzt werden kann. Sie kann jedoch auch nativ genutzt werden, wie zum Beispiel in Counterstrike: Global Offensive oder Black Mesa. Die Bibliothek wird auf github vorkompiliert bereitgestellt, oder lässt sich beispielsweise bei Arch Linux aus dem AUR installieren.

Bild des Benutzers comrad

Total War Saga: Thrones of Britannia

Der neuste Teil der Total War-Reihe und der neuste Spross der Serie der „Total War Saga“, das ist „Total War Saga: Thrones of Britannia“. Es wurde Linux von Feral Interactive auf Linux portiert und am 07.06.2018, knapp einen Monat nach der Windows-Veröffentlichung, für Linux bzw. SteamOS freigegeben. Ursprünglich entwickelt wurde es von Creative Assembly (CA), die für alle Total War-Titel als Entwicklungsstudio verantwortlich sind und die Reihe auch ins Leben gerufen haben.

Bild des Benutzers comrad

Rise of the Tomb Raider

Vom Hersteller: In Rise of the Tomb Raider spielst du als Lara Croft und erforschst einige der ältesten und abgeschiedensten Regionen der Welt, um das Geheimnis der Unsterblichkeit aufzudecken. Meistere Laras Kampf-, Jagd- und Überlebensfähigkeiten in wunderschönen und dennoch tödlichen Umgebungen, während du stets Trinity, einer globalen Geheimorganisation, einen Schritt voraus sein musst.

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Serious Sam 3 VR: BFE

Serious Sam 3 VR: BFE ist ein weiteres Spiel mit Steam VR-Unterstützung für Linux.

Bild des Benutzers comrad

F1 2017

Nach langer Zeit war es endlich wieder so weit. Feral Interactive hat sich rangemacht und mit Codemaster's F1 2017 endlich wieder einen F1-Titel linuxtauglich gemacht. Nachdem F1 2016 mangels Interesse gar keinen Linux-Port erfahren durfte, können wir uns endlich wieder mit den Boliden auf den Strecken der Welt messen. Und mir (Sick-D) wurde die Ehre zuteil, diesen Linuxtitel für euch zu testen! Feral Interactive hat mir dafür freundlicherweise einen Key zur Verfügung gestellt.

Erster Eindruck

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

The Talos Principle VR

The Talos Principle VR ist ein weiteres Spiel mit Steam VR-Unterstützung für Linux.

Bild des Benutzers comrad

ASTROKILL

ASTROKILL ist ein Einzelspieler-Weltraum-Shooter vom Studio Doomsday Games welches sich derzeit in der Early Access Phase befindet. Mit dem Patch 0.9.2 im Oktober wurde jetzt auch die Linux-Version offiziell für das auf der Unreal Engine 4 basierende Spiel freigegeben. Ich war Teil der Linux-Betaphase und habe auf diesem Wege den Key für das Spiel vom Entwickler zu Testzwecken zur Verfügung gestellt bekommen.

Über das Spiel

Inhalt abgleichen
Mastodon