Vulkan

Bild des Benutzers comrad

Two Point Campus

Two Point Campus ist ein Spiel im Sinne von Two Point Hospital, in dem man einen Universitätscampus aufbaut.

Bild des Benutzers comrad

Outer Wonders

Outer Wonders ist als Playable Demo auf itch nativ für Linux verfügbar. Es ist ein Puzzlespiel bei dem man den Weg durch einen Level finden muss.

Der Entwickler hat den Entstehungsprozess der Linux-Version in einem interessanten Blog-Post beschrieben.

Vukan

Um den Vulkan-Renderer zu benutzen, bearbeitet die Konfigurationsdatei unter $HOME/.config/itch/apps/outer-wonders/config.ini:

renderer = opengl

gegen

renderer = vulkan

aus.

Bild des Benutzers comrad

vkd3d-proton

vkd3d-proton ist ein Fork von vkd3d. Das Projekt kümmert sich hauptsächlich um die Implementation von DirectX 12 in Proton über Vulkan. Sie liefert unter anderem Unterstützung für DirectX Raytracing (DXR) 1.0. Seit Version 2.5 wurde auch DXR 1.1 implementiert. Diese ist seit 2.11 nun standardmäßig implementiert und unterstützt dies in Spielen wie Control, Cyberpunk 2077, Metro Exodus: Enhanced Edition, Resident Evil: Village.

Bild des Benutzers comrad

The Jackbox Party Pack 7

The Jackbox Party Pack 7 ist der siebte Teil der Jackbox Party Pack-Reihe mit insgesamt fünf Spielen. Das Paket ist native unter Linux auf Steam und im Händler-Shop erhältlich.

Das siebte Party Pack enthält:

  • Quiplash 3 (3-8 Spieler)
  • The Devils and the Details (3-8 Spieler)
  • Champ’d Up (3-8 Spieler)
  • Talking Points (3-8 Spieler)
  • Blather 'Round (2-6 Spieler)

Der Portierer Ethan Lee hat im linux-beta-Branch auf Steam die auf Vulkan und SDL2 portierte Engine bereitgestellt.

Bild des Benutzers comrad

Total War: ROME REMASTERED

Total War: ROME REMASTERED ist die Wiederauflage des Klassikers Rome: Total War aus dem Jahre 2004. Es beinhaltet die Erweiterungen Alexander und Barbarian Invasion. Die Entwicklung hat Feral Interactive vorgenommen, so wird damit für diesen Titel dann auch Windows, OS X und Linux unterstützt. Multiplayer ist auch, als einer der wenigen Total War-Titel zwischen den Plattformen möglich.

Es erschien am 29.04.2021 auf Steam. Besitzer des Originalspiels auf Steam erhalten 50 % Rabatt bis zum 01.06.2021. Der unrabattierte Vorbestellerpreis beträgt €29,99.

Bild des Benutzers comrad

Geekbench

Geekbench ist ein Crossplattform-Benchmark für Linux, Windows und OSX. Aktuell ist Geekbenchmark 5. Er kann CPU und Grafik-Benchmarks erstellen.

Die Community-Edition ist kostenfrei nutzbar, erfordert jedoch eine Internetverbindung und lädt automatisch die Ergebnisse hoch.

Benutzung

Geekbench kann von der Konsole aus gestartet werden:

./geekbench_x86_64

Vulkan

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Total War: WARHAMMER III

Total War: WARHAMMER 3

Total War: WARHAMMER III ist der Nachfolger von Total War: WARHAMMER II.

Das Spiel ist am 16. Juni 2022 für Linux auf Steam erschienen.

Multiplayer

Der Multiplayer ist nur zwischen Linux und Linux-Benutzern möglich.

Bild des Benutzers NoXPhasma

GOverlay

goverlay

GOverlay ist ein Open-Source-Projekt, das darauf abzielt, eine grafische Benutzeroberfläche zur Verwaltung von Vulkan/OpenGL-Overlays zu erstellen. Es befindet sich noch in einer frühen Entwicklungsphase, daher fehlen ihm noch viele Funktionen.

Derzeit unterstützt GOverlay mangohud, vkBasalt und replay-sorcery.

Bild des Benutzers comrad

Zink

Zink ist ein Gallium-Treiber für Mesa, der OpenGL in Vulkan-Aufrufe ausgibt. Er wird von Valve finanziell gefördert.

Bild des Benutzers comrad

Buoyancy

Buoyancy ist ein Städtebau-Simulator einer auf dem Meer treibenden und wachsenden Stadt. Es befindet sich derzeit noch in Entwicklung und ist als Early Access auf Steam nativ für Linux erhältlich.

Inhalt abgleichen
Mastodon