Vulkan

Bild des Benutzers comrad

Shadow Of Mordor

Heute teste ich für euch Middle-earth: Shadow Of Mordor, den neusten Linux-Port von Feral Interactive. Das Spiel hat seine Handlung im "Herr der Ringe"-Universum und spielt zeitlich zwischen den "Der Hobbit"- und "Der Herr der Ringe"-Geschichten. Als großer "Herr der Ringe"-Fan ist dieses Spiel natürlich ein Muss!

Feral Interactive zeigen sich auch für die Portierungen von XCOM Enemy Unknown und Empire Total War verantwortlich und haben uns freundlicherweise eine Kopie von Shadow Of Mordor zukommen lassen.

Bild des Benutzers comrad

Vulkan

Die Khronos-Gruppe ist ein Konsortium aus verschiedensten Firmen der IT-Branche und kümmert sich um die nächste Bibliothek zur 3D-Beschleunigung, genannt Vulkan. Sie soll in Konkurrenz zu Apples Metal und Microsofts Direct X 12 treten. Sie tritt die Nachfolge zu OpenGL an und wurde vormals NG-OpenGL genannt. Sie soll im Gegensatz zu den spezifischen Bibliotheken auf allen Plattformen universell funktionieren und verfügbar sein.

Seit dem 16. Februar 2016 ist Vulkan offiziell in der Version 1.0 freigegeben.

Bild des Benutzers comrad

Parkitect

Parkitect wird eine Freizeitpark- und Wirtschaftssimulation. Das Spiel ist seit dem 29. November 2018 aus dem Early Access, und ist für Windows, Mac und Linux verfügbar.

Multiplayer

Aktuell (Stand 09.12.2020) ist der Multiplayer noch nicht crossplattform zwischen Windows, OS X und Linux möglich. Link

Bild des Benutzers NoXPhasma

The Talos Principle

The Talos Principle, ein "philosophisches Puzzlespiel", ist bereits am 11. Dezember erschienen - mit Linuxunterstützung vom ersten Tag an!
Das Spiel wurde von Croteam, dem Entwickler hinter der bekannten Serious Sam Reihe, unter Benutzung der Serious Sam 3: BFE Engine entwickelt.

Es ist ein 3D-Spiel aus der Ego-Perspektive, in dem man Rätsel löst, um weiterzukommen und erinnert folglich von der Bedienung und dem Konzept an Portal.

Bild des Benutzers comrad

Counter-Strike: Global Offensive

csgo

Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO) ist der neuste Teil der Counter-Strike-Serie.

Freeware

Seit Dezember 2018 ist CS:GO kostenlos spielbar und enthält auch einen Battle Royale-Modus.

Vulkan

Um Vulkan zu aktivieren, klickt in der Steam Bibliothek bei Counter-Strike: Global Offensive auf Eigenschaften, und tragt bei den Startotion -vulkan ein.

Nachfolger

Ab Sommer 2023 wird das kostenlose Counter-Strike: Global Offensive vom Nachfolger Counter-Strike 2 abgelöst. Das Steam-Depot bleibt jedoch dasselbe (730).

Bild des Benutzers comrad

War Thunder

War Thunder ist ein Free2Play-Spiel mit Panzer- und Flugzeugschlachten im zweiten Weltkrieg. Ab Version 1.43 wird auch Linux unterstützt. Die Engine erinnert sehr stark an IL-2 Sturmovik: Birds of Prey, das allerdings nicht für Linux erhältlich ist. Beides wird von Gaijin Entertainment vertrieben.

Das Spiel kann auch komplett mit Gamepad gespielt werden.

Es kann über Steam bezogen werden, jedoch gibt es auch einen eigenen Client für Linux zum Download. Über Flathub ist ein inoffizielles Flatpak erhältlich.

Glibc 2.27

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Portal 2

Portal 2 ist eigentlich einfach - und gleichzeitig schwer - zu beschreiben. Man schläft in einem medizinischen Wartezimmer ein und wacht in einem verwüsteten Zimmer wieder auf. Scheinbar ist einige Zeit vergangen seit man eingeschlafen ist. Man wird von Weasly, dem netten Roboter durch die Ruinen des ehemaligen Testlabors gelotst und muss herausfinden. Dabei verwickelt man sich immer weiter in die Geschichte des Labors und der verwaisten Testkammern.

Bild des Benutzers titi_son

Dota 2

Das von Valve entwickelte Dota 2 ist genauso wie der Vorgänger Defense of the Ancients (kurz DotA) ein typisches Multiplayer Online Battle Arena (kurz MOBA), in dem 2 Teams jeweils 5 Helden wählen müssen, die sie, wie man es von Real-Time-Strategie-Spielen kennt, aus der Top-Down-Perspektive steuern.

Das Spiel

Bild des Benutzers comrad

Rust

Rust ist ein Survival Multiplayer Game, das in der Ego-Perspektive gespielt wird. Es ist eine Mischung aus DayZ und Minecraft und erinnert an 7 Days To Die.

Linux-Support eingestellt

Seit Juli 2018 wird die Linux-Version nicht weiter gepflegt und verkauft. Bestehende Besitzer behalten ihre Version, es wird aber keine Updates mehr geben. (siehe Tweet)

Das Spiel

Bild des Benutzers comrad

Unity

Unity ist eine kommerzielle Spiele-Engine, die in der Version 4 in der Pro-Fassung und auch in der Version 5 für Linux verfügbar ist. Der hauseigene umfangreiche Editor soll ab der Version 2019.3 komplett unter Linux lauffähig sein. Bis dahin kann der Linux-Editor als Vorabversion genutzt werden (Ankündigung).

Spiele, die die Unity-Engine benutzen, findet ihr über das Tag.

Paketmanager
Inhalt abgleichen
Mastodon