Spiele

Bild des Benutzers comrad

Starsector

Starfarer

Starsector, vorher als Starfarer bekannt, spielt in einer weit entfernten Zukunft, in der die Menschheit sich über die Sternentore in der Galaxie ausgebreitet hat. Das Gebilde Menschheit zerbricht in der Sekunde, als die Sternentore zerstört werden. Nun kämpfen in allen Ecken der Galaxie die Überlebenden ums Dasein.

Bild des Benutzers comrad

Citadel

Citadel ist ein Remake des originalen System Shock. Es läuft nativ unter Windows, OS X und Linux. Seit neustem wurde die alte Dark Places-Engine durch eine Unity 5-Engine ersetzt. Darüber hinaus ist das Spiel nun komplett Open Source und auf Github zu finden.

Scheinbar werden auch alle Grafiken neu selbst erzeugt, so dass das Original nicht nötig zu sein scheint.

Bild des Benutzers Spark

TRI: Of Friendship and Madness

Ein Knobelspiel aus der Egoperspektive in einer asiatisch angehauchten mystischen Welt.
Mit Hilfe eines Artefakts projiziert man Dreiecke in die Welt mit denen man an die teils schwer erreichbaren Fuchsstatuen gelangt, 3 von ihnen sind nötig um ein Level zu beenden.
Im weiteren Verlauf werden die Fähigkeiten der Dreiecke erweitert und die Rätsel natürlich immer knackiger.
Das ganze erinnert an Portal und ein bisschen an die alten Thief Teile.

Eine Demo gibt’s hier http://ratking.itch.io/tri

Bild des Benutzers comrad

Thea: The Awakening

Thea: The Awakening ist ein rundenbasiertes Survival-Aufbauspiel. Nach vielen Jahrhunderten in der Dunkelheit nach der Apokalypse, dringend die ersten Sonnenstrahlen wieder auf die Erde. Die Überlebenden kriechen aus ihren Unterschlüpfen. Jedoch sind sie nicht alleine, denn nun kämpfen sie mit mystischen Kreaturen um die kargen verbleibenden Ressourcen.

Linux-Version

Bild des Benutzers comrad

SpaceBase Hub

SpaceBase Hub ist die freie Weiterentwicklung des veröffentlichten Raumstation-Simulators SpaceBase DF-9. Double Fine Games hatte damals den Quellcode freigegeben, daraus ist diese Weiterentwicklung entstanden.

Bild des Benutzers meldrian

Z-Cube

Ein schneller Shooter mit Zombie-Thematik.

Bild des Benutzers comrad

Bound By Flame

Bound By Flame ist ein Action-RPG, dass nach Meinung etliche Steam-Kommentatoren an Dragon Age erinnert.

Bild des Benutzers comrad

GRID Autosport

GRID Autosport ist ein vielseitiges Rennspiel. Es wurde von Feral Interactive für Linux portiert. Multiplayer ist cross-plattformfähig. Das Spiel wird ausschliesslich für 64bit-Systeme angeboten.

Intel- und AMD-Grafikkarten werden leider wieder nicht offiziell unterstützt, dürften aber dennoch funktionieren.

Lenkräder

Folgende Lenkräder wurden offiziell von Feral Interactive unter Linux getestet. Sicher dürften auch andere funktionieren, jedoch wurden folgende definitiv als kompatibel eingestuft:

Inkl. Force-Feedback und 900°-Rotation:

Bild des Benutzers comrad

Valhalla Hills

Das erste Strategiespiel vom Adventure-Hersteller Daedalic Entertainment. Es lehnt sich an die Klassiker Die Siedler 2 und Cultures, dass ebenfalls vom Entwickler Funatics stammt, an. Es ist nativ für Linux auf Steam seit Anfang Dezember 2015 erhältlich.

Eines morgens schaut man in sein Postfach und findet dort eine Presseveröffentlichung von Daedalic. Oh schön ein neues Adventure, denkt man sich jetzt vielleicht. Ähnliche Neugier stellte sich bei mir ein, als ich dann

Bild des Benutzers comrad

Total War: ATTILA

Total War: ATTILA hat die Kriege und Völker im Jahre 395 AD zum Thema.

Inhalt abgleichen
Mastodon