Flatpak

Bild des Benutzers meldrian

Remnants of the Precursors

Eine Java-basierte Modernisierung des Klassikers Master of Orion 1 von 1993. Durch seinen auf Java beruhenden Unterbau ist zum Ausführen des Spiels eine entsprechende Java-Umgebung vorausgesetzt. Vorteil ist, dass das Spiel mit wenig Aufwand auf allen gängigen System lauffähig gemacht werden kann.

Das Spiel wurde am 1.1.2022 veröffentlicht. Es wird kommerziell vertrieben, der Quellcode ist jedoch auf Github unter der freien GPL-Lizenz verfügbar.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Spine

Spine ist ein linux-exklusiver Playstation 4-Emulator. Aktuell befindet er sich noch in geschlossener Entwicklung. Es ist allerdings eine als Flatpak-verpackte Demo verfügbar. Ein neueres Release ist über die Webseite wololo.net verfügbar.

Bild des Benutzers comrad

RetroArch

RetroArch ist ein Frontend für Emulatoren, Spielengines und Medienplayer. Mit RetroArch und seiner API libretro können verschiedenste Computer und Konsolen durch ein einheitliches Frontend bedient werden.

Es vereinheitlicht Emulatoren wie z.B. Dolphin (Wii, GameCube), Citra (Nintendo 3DS), OpenLara für Tomb Raider oder z.B. SameBoy für Gameboy.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Flatpak

Flatpak ist ein neues containerisiertes Paketformat, um für Desktop-Software schneller neuere Pakete bereitstellen zu können.

Software kann über einen Store, wie z. B. Flathub bezogen werden, welches ihr als Repository hinzufügen müsst:

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

Alternativen zu Flatpak sind Snap und AppImage.

Software suchen könnt ihr mit Flatpak via:

flatpak search PROGRAMMNAME

Bild des Benutzers comrad

Minigalaxy

Minigalaxy ist ein GOG-Spieleclient. Mit ihm kann man sich in seinen GOG-Konto einloggen und die nativen Linux-Spiele herunterladen, installieren und ausführen. Windows Spiele können mit Wine gestartet werden.

Paketmanager
Bild des Benutzers kloß

Pixelorama

Pixelorama ist ein Editor zur Schaffung von Pixelart, der mit der Godot-Engine erstellt wird.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Unciv

Beschreibung

Unciv ist eine quelloffene mobile Reimplementation von Civilization V. Eine mobile Version steht im Vordergrund, das Spiel funktioniert jedoch auch am Desktop. Eine installierte Java-Umgebung vorausgesetzt.

Das Spiel ist auch auf itch verfügbar.

Arch Linux

Das Spiel ist im AUR verfügbar.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Dust Racing 2D

Dust Racing 2D ist ein Tile-Based, Crossplatform Rennspiel basierend auf Qt (C++) und OpenGL

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

EDuke32

EDuke32 ist eine Portierung der damals freigegebenen Build-Engine (für Duke Nukem 3D) auf Windows, OS X und Linux und bietet Unterstützung für moderne Hardware und viele Render-Verbesserungen an.

Die Engine kann als Alternative benutzt werden um Ion Fury auszuführen. Auch der Shooter NAM (ein Vietnam-Shooter) basiert auf der Engine und funktioniert somit.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Veloren

Veloren ist ein offenes Open World-RPG auf Voxelbasis und ist im aktuellen Entwicklungsstand eher ein klassisches 3D-RPG als ein Sandbox-Spiel. Die Entwickler haben sich von Spielen wie Cube World, Legend of Zelda: Breath of the Wild , Dwarf Fortress und Minecraft inspirieren lassen.

Paketmanager
Flatpak: 
Inhalt abgleichen
Mastodon