Flatpak

Bild des Benutzers comrad

mGBA

mGBA ist ein Nintendo Gameboy Advance-Emulator (Gameboy und Gameboy Color ist auch möglich, an Nintendo DS-Emulation wird gearbeitet). Er ist frei und für Linux erhältlich.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Tanks of Freedom

Tanks of Freedom ist ein rundenbasiertes Strategiespiel mit isometrischer Pixelgrafik. Es kann alleine gegen die KI aber auch im Hotseat gegen menschliche Gegner gespielt werden. Wird zu Gunsten von Tanks of Freedom II nicht mehr weiterentwickelt.

Paketmanager
Bild des Benutzers Pebblerubble

LibreMines

LibreMines ist ein freier Minesweeper-Klon, basierend auf Qt6. Es ist z.B. im AUR oder im openSUSE-Games-Repo erhältlich.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Geekbench

Geekbench ist ein Crossplattform-Benchmark für Linux, Windows und OSX. Aktuell ist Geekbenchmark 5. Er kann CPU und Grafik-Benchmarks erstellen.

Die Community-Edition ist kostenfrei nutzbar, erfordert jedoch eine Internetverbindung und lädt automatisch die Ergebnisse hoch.

Benutzung

Geekbench kann von der Konsole aus gestartet werden:

./geekbench_x86_64

Vulkan

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

ezQuake

ezQuake ist eine Quake-Clientder originalen Quellcode-Freigabe von 1999 und fokussiert sich auf Multiplayer. Zuerst wurde der ZQuake QuakeWorld-Client aus den Original-Quellen entwickelt. Danach folgte ZQuake und FuhQuake und schliesslich ezQuake.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Ludusavi

Ludusavi ist ein GUI und CLI-Tool zum Sichern von Spielständen. Es unterstützt bis zu 8000 Spiele und kann auch mit mehreren Game-Stores umgehen.

Es kann als Binary für Linux aus den Github-Releases geladen werden. Alternativ steht auch ein Flatpak zur Verfügung.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

GDevelop

GDevelop ist eine freie und offene Spielentwicklungsplattform, ähnlich wie Godot Engine oder Unity. Mit GDevelop können komplette Spiele jedoch ohne Programmiererfahrung umgesetzt werden. Es kann für Linux als AppImage oder Flatpak heruntergeladen oder direkt im Browser verwendet werden.

Auf der Webseite werden verschiedene Dienstleistungen, wie Deployment, Marketing, usw in verschiedenen Ausbaustufen kostenpflichtig angeboten.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Race Into Space

Buzz Aldrin's Race into Space

Race into Space ist die freie Version vom Interplay-Titel Buzz Aldrin's Race into Space aus dem Jahre 1992 (Diskette) bzw. 1994 (CDROM). Im Spiel übernimmt man die Planung des Weltraumsrennens in den 1960er Jahren zwischen der USA und der UdSSR.

Die freie Version entspricht der Original-Fassung mit einigen Modernisierungen. Es wurde 2005 gegründet, als die ursprünglichen Entwickler die Rechte an dem Spiel erworben und als freie Software unter der GPL veröffentlicht haben.

Es kann unter Windows, OS X und Linux ausgeführt werden. Original-Spieledateien sind nicht notwendig.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Rocks'n'Diamonds

Rocks n Diamonds
Rocks'n'Diamonds

Rocks'n'Diamonds ist ein offenes (GPLv2) Spiel von Artsoft Entertainment. Es ähnelt dem früheren Sokoban vom PC oder dem Boulder Dash vom C64. Neben moderner (und auch Amiga-inspirierter Grafik) bietet es massig Level.

Es gibt auch eine Browser-Version.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Q3Rally

Q3Rally ist ein auf der freigegebenen Quake III-Engine (OpenArena) basierendes Arcade-Rennspiel.

Paketmanager
Inhalt abgleichen
Mastodon