Weltraum

Bild des Benutzers comrad

Star Trek: Armada II

Star Trek: Armada 2

Star Trek: Armada II aus dem Jahre 2001 ist für Windows auf GOG erhältlich und läuft (fast) problemlos mit Wine. Ausprobiert mit Wine 6.23 gab es in den Menüanimationen kleinere Aussetzer, das Spiel als solches war aber vollständig spielbar.

Interessant könnte auch der Fleetops-Mod sein, der das Spiel für Multiplayer optimiert.

Bild des Benutzers comrad

Deep Space Battle Simulator

Hier könnt ihr epische Weltraumschlachten ganz im Stil von Galactica und Wing Commander im Multiplayer spielen. In zwei großen Trägerkreuzern tretet ihr an und könnt neben dem großen Ganzen auch in die Jäger schlüpfen und selbst kämpfen.

Bild des Benutzers comrad

Terraformers: First Steps on Mars

Terraformers: First Steps on Mars ist ein kostenloser Prolog zu der kommenden Terraforming-Simulation Terraformers. Es ist nativ auf Steam für Linux erhältlich. Auf GOG kann das Spiel noch nicht angewählt werden.

Bild des Benutzers comrad

Terraformers

Terraformers ist eine Terraforming-Simulation, die sich rund um eben dieses Thema auf dem Planeten Mars dreht. Seit dem 21.04.2022 ist eine Early-Access-Version verfügbar und seit dem 28.02.2023 das vollständige Release inklusive Linux-Fassung.

Es gibt eine kostenlose Prolog-Fassung namens Terraformers: First Steps on Mars.

Bild des Benutzers comrad

Pacewar

Pacewar ist ein Astroids-ähnlicher Space-Shooter. Er ist frei auf Github verfügbar.

Bild des Benutzers comrad

Star-Twine

Star-Twine ist ein RTS im Weltraum bei dem man das Licht eines sterbenen Stern kontrolliert. Es beinhaltet eine Einzelspieler-Kampagne, aber auch LAN-Multiplayer und Coop.

Zehn Jahre nach dem Release des Spiels hat es dank FNA eine native Linux-Version erhalten.

Bild des Benutzers comrad

Aquamarine

Aquamarine ist ein ruhiges, rundenbasiertes Erkundungsspiel mit Survivalelementen auf einem fremden Planeten.

Bild des Benutzers meldrian

Stardeus

Steuere deine Raumstation, versorge Kolonisten, wehre Gefahren ab, sorge dafür, dass niemand stirbt.

Bild des Benutzers comrad

Orbiter

Orbiter Space Flight Simulator
Orbiter Space Flight Simulator 2016

Orbiter ist ein Weltraumflug-Simulator seit 2000. Er wurde 2016 neu aufgesetzt und derzeit von Martin Schweiger gepflegt. Er hat im Juli 2021 den Simulator unter einer freien MIT-Lizenz als Open Source veröffentlicht.

Die größten Schwierigkeiten im Code für eine native Linux-Version liegen aktuell dabei eine 64bit-Version bereitzustellen und die direkte Direct X 7-Anbindung.

Bild des Benutzers comrad

Gaia Sky

Gaia Sky ist eine kostenlose, freie und offene Software für Linux, die es ermöglicht die Ergebnisse der Gaia-ESA-Mission zu visualisieren. Neben klassischen Debian und Aur-Paketen gibt es auch ein AppImage und ein Flatpak-Repo.

Aktuell benötigt das AppImage eine recht aktuelle Glibc 2.33. Für das Ausführen der direkten Java-Version wird mindesten ein JDK 15 benötigt.

Paketmanager
Inhalt abgleichen
Mastodon