nein

Bild des Benutzers comrad

RollerCoaster Tycoon: World

RollerCoaster Tycoon World wird der neuste Teil der RollerCoaster Tycoon-Reihe und endlich auch mit nativen Linux-Support für SteamOS. Auf Steam und der Herstellerwebseite wird Linux bereits als Plattform angegeben, so dass anzunehmen ist, dass Linux bereits bei Release zur Verfügung stehen wird.

Keine Linux-Version in Sicht

Bild des Benutzers Guru

Freedom Planet

Ein klassischer Plattformer mit deutlichen Anleihen an bekannte 16bit-Helden.

Bild des Benutzers meldrian

Scyscraper

First-person 3D Gebäude- und Fahrstuhlsimulator.

Bild des Benutzers meldrian

jBrickBuilder

Auf Java basierende Legobau-Simulation.

Bild des Benutzers Ground0

eCity

Ein Städte-Simulationsspiel basierend auf der Unity-Engine.

Bild des Benutzers comrad

TIS-100

TIS-100 ist ein offenes Simulationsspiel eines Assemblers aus den 80er-Jahren. Instruktionen zur Reparatur defekter Code-Blöcke entnimmt man der ebenfalls archaisch angehauchten Anleitung. Klingt nach weniger Spaß als es machen soll. Zachtronics hat später ein ähnlich gelagertes Spiel namens SHENZHEN I/O veröffentlicht, Interessierte sollten hier auch einen Blick drauf werfen.

Auf itch.io erhält man neben der drm-freien Linuxspiele auch noch einen Steam-Key.

Bild des Benutzers tinyworlds

Isle

Isle - erkunde einen magischen Wald (First Person Adventure)

Bild des Benutzers comrad

Shallow Space

Shallow Space ist ein 3D-Weltraum-Echtzeitstrategiespiel dass sich an Titel wie Nexus: The Jupiter incident and Homeworld anlehnt. Derzeit werden sogenannte Demos veröffentlicht. Diese sind für Windows, OS X und Linux verfügbar. Diese Plattformen sind auch die Zielplattformen beim Release im dritten Quartal 2015. Man erhält sie auf der IndieDB-Seite.

Achtung

Die Entwicklung des Spiels wurde September 2021 eingestellt.

Bild des Benutzers comrad

Endless Sky

Endless Sky ist eine quelloffene Weltraumsimulation. Sie ermöglicht das Erforschen von Sternensysteme, den Erwerb von Geld über den Handel, den Personentransport und auch über das Durchführen von Auftragsmissionen. die Schiffe lassen sich mit dem erworbenen Geld aufrüsten, um gegen den Kampf von Piraten gewappnet sein zu können. Das Spiel erinnert ein wenig an ein 2D-EVE Online, es vergleicht sich selbst mit Elite, Escape Velocity oder Star Control.

Paketmanager
Bild des Benutzers meldrian

Emilia Pinball

Pinball

Eine quelloffene Flipper-Simulation.

Inhalt abgleichen
Mastodon