Open Source

Bild des Benutzers comrad

ChimeraOS

GamerOS
Chimera OS

ChimeraOS, bis Juli 2021 bekannt als GamerOS, ist eine Variante von Valves SteamOS. Es bietet allerdings aktuelle Softwareversionen und bindet viele verschiedene Open Source-Projekte ein, um eine etwas facettenreichere Unterstützung als SteamOS zu erreichen.

Es bootet direkt in Steam's BigPicture-Modus. Von der Webseite kann eine Installations-ISO heruntergeladen werden.

Bild des Benutzers comrad

Cockatrice

Cockatrice ist ein Multiplattform-Server-Client-System, um Kartenspiele übers Netzwerk/Internet spielen zu können. Beispielsweise lässt sich Magic: The Gathering darüber spielen. Auch ein Singleplayer-Offlinemodus ist verfügbar.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

OpenBOR

OpenBOR ist eine freie und offene Engine für 2D-Side Scroller, Beat'em'Ups und Kampfspiele aller Art. Es entstand aus der Entwicklung eines kostenlosen Beat'em'Up namens Beats of Rage. Dieses war angelehnt an Segas Streets Of Rage. 2005 wurde es unter eine offene Lizenz gestellt.

Die Community entwickelt hierfür Module, mit denen sich Klassiker wie Mortal Combat, Double Dragon und Streets of Rage nachspielen lassen. Diese Module sind im Modul-Forum zu finden.

Bild des Benutzers comrad

Empty Epsilon

EmptyEpsilon

Beschreibung

Bei EmptyEpsilon schlüpfen Sie in die Rolle der Brückenoffiziere eines Raumschiffs, wie sie in Star Trek zu sehen sind. Du kannst EmptyEpsilon alleine oder mit Freunden spielen, aber am besten ist es, wenn 6 Spieler gemeinsam an einem Schiff arbeiten.

Bild des Benutzers comrad

ZED Online

Beschreibung

ZED Online ist ein Remake des 1996 erschienen Spiels Z. Zed Online basiert auf dem ursprünglichem, aber eingeschlafenen Open Source-Remake, Zod Engine. Es bietet eine Lobby, Online-Highscore-Tabelle und

Ein gehostet Spiel benötigt im LAN die weitergeleiteten TCP-Port 8000. Ist dieser nicht frei, wird bis Port 8009 probiert.

Bild des Benutzers comrad

Arkanae

Beschreibung

Arkanae ist ein 3D RPG voller Puzzle, Magie, Kampf und Schätzen. Geschrieben in Java. Für die 3D-Darstellung wurde OpenGL für Java über die freie Opale.Soya-Engine verwendet.

Status

Die Entwicklung wurde bereits 2002 eingestellt.

Bild des Benutzers comrad

Arch Linux

Arch Linux ist eine beliebte Rolling-Release Distribution mit vielen Möglichkeiten zur persönlichen Optimierung. Das Arch-Wiki ist eine gute Quelle für Informationen.

Bild des Benutzers comrad

play.it

Beschreibung

Play.it oder auch ./Play.it oder auch dotslashplayit bietet Anleitungen und Scripte, um Pakete für verschiedene Distributionen zu bauen, die auf den drm-freien Installern von kommerziellen Spielen basieren. Es werden native Spiele und Spiele mit Wine, Dosbox oder ScummVM unterstützt.

Es ist kein Game-Client wie Lutris oder Steam. Die Pakete sind zumeist für Debian oder Arch Linux.

Gut zu wissen

Bild des Benutzers comrad

openrazer

OpenRazer ist ein freier Treiber und Verwaltungswerkzeug für eure Razor-Hardware unter Linux.

Bild des Benutzers comrad

Arianne Project

Beschreibung

Arianne ist keine eigene Engine sondern eine Sammlung an Software. Diese ist in Java geschrieben.

Bestandteile

  • Marauroa, die Engine.
  • Stendhal, das Vorzeige-Stück, ein MMORPG.
  • MaPacman, ein Netzwerk-Pacman (möglicherweise eingestellt)
  • Marboard, ein verteiltes Vektorzeichenprogramm (in Alpha-Stadium).
Inhalt abgleichen
Mastodon