Open Source

Bild des Benutzers comrad

Slune

Slune ist ein Rennspiel und wurde vor über 15 Jahren bereits erstellt und in der Zwischenzeit vergessen und vergraben. Jetzt hat der Entwickler es jedoch wieder hervorgeholt und modernisiert.

Slune erinnert ein wenig an Tuxracer.

Es benötigt Python2.

Bild des Benutzers comrad

Heaps

Heaps ist eine in Haxe geschriebene 2D/3D-Engine. Einige größere Spiele sind damit gemacht worden, beispielsweise:

Bild des Benutzers comrad

Free BoardGames Online

FreeBoardGamesOnline.org bietet eine quelloffene Plattform zum Spielen von Brettspielen, wie Schiffe versenken, Schach und andere Spiele gegen Menschen und die KI an. Die Brettspiele basieren dabei auf dem Verfahren von boardgame.io.

Die Software ist Open Source und kann auch lokal oder als eigener Service ausgeführt werden.

Bild des Benutzers comrad

OpenHV

Hard Vacuum

OpenHV ist ein Echtzeitstrategiespiel als Mod auf Basis der OpenRA-Engine. Es benutzt die freigegebenen Assets des 1993 entwickelten, aber nie veröffentlichten Spiels Hard Vacuum.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

OSS

Open Sound System

OSS bzw Open Sound System ist eine veraltete Soundsystem-API für Linux. Ältere Spiele verwenden diese Technologie, die inzwischen seit Linux 2.6 von ALSA abgelöst wurde.

ALSA bietet hierzu einen alsa-oss-Wrapper an, der zumeist über die Repository der eigenen Distribution installiert werden kann.

Um den Wrapper zu verwenden startet man das Programm dann wie folgt

aoss ./PROGRAMM

oder mit PulseAudio:

padsp ./PROGRAMM

Bild des Benutzers comrad

Zatikon

Zatikon ist ein Online-Multiplayer (aber auch Einzelspieler und Coop-) Schach mit einigen Elementen und Inspirationen aus Magic The Gathering. Es ist nativ für Linux verfügbar (der Link zum Java-Webstart-Launcher ist mittlerweile offline).

Es bot neben dem kostenlosen Freeware-Spiel auch einige zusätzliche kostenpflichtige Erweiterungen wie Zatikon: Crusades und Zatikon: Legions. Mit einem zusätzlichen Key lassen sich diese Erweiterungen freischalten.

Im Juli 2023 wurde der Code unter der GNU AGPL freigegeben.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

FAudio

FAudio, is an XAudio reimplementation that focuses solely on developing fully accurate DirectX Audio runtime libraries for the FNA project, including XAudio2, X3DAudio, XAPO, and XACT3.

Bild des Benutzers comrad

antimicroX

AntiMicro

antimicroX (hervorgegangen aus dem eingestellten Tool AntiMicro) ist ein Open-Source-Programm, um Gamepadsteuerungen auf Tastatureingaben umzumappen. Damit lassen sich dann Spiele mit Gamepad spielen, für die jedoch keine Gamepad-Unterstützung vorgesehen war.

Bild des Benutzers comrad

OpenRGB

OpenRGB ist eine Beleuchtungssteuerung, die unabhängig von der Herstellersoftware funktioniert. Sie kann unter Windows und Linux betrieben werden und unterstützt Hardware (Tastaturen, Mäuse, aber auch RAM-Bausteine, Mainboards, uvm) der Hersteller:

  • ASUS
  • ASRock
  • Corsair
  • G.Skill
  • Gigabyte
  • HyperX
  • MSI
  • Razer
  • ThermalTake

Eine genaue Auflistung befindet sich im Projekt-Wiki.

Eine Anleitung findet ihr hier.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Serious Sam HD: The Second Encounter

Serious Sam HD: The Second Encounter ist das Remake von CroTeam im Rahmen des Serious Sam Fusion 2017-Updates. Über das Fusion-Paket ist das Spiel auch nativ unter Linux spielbar.

Der ursprüngliche Teil ist jetzt als Serious Sam Classic: The Second Encounter bekannt.

Inhalt abgleichen
Mastodon