Open Source

Bild des Benutzers jmf

Rexuiz

Das Spiel

Rexuiz ist ist ein Deathmatch-Egoshooter mit Online-Multiplayer. Ebenso wie Xonotic ist es aus dem Spiel Nexuiz hervorgegangen. Dementsprechend ist Rexuiz im Aussehen und Gameplay sehr ähnlich zu Xonotic.

Ein Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu Xonotic ist, dass die mitgelieferten Einzelspielermissionen bei Rexuiz den Leveln des Titels Quake nachempfunden sind.

Installation

Rexuiz wird als etwa 1.1GB große Zip-Datei verbreitet. Diese enthält das Spiel als AppImage für 32-Bit und 64-Bit-Systeme.

Bild des Benutzers comrad

2009scape

2009scape ist eine Runescape-Emulation (Remake der Runescape-Version aus 2009) mit einem quelloffenen Client und einem eigenen Server, der auch selbst gehostet werden kann.

Alternativen hierzu ist OpenRSC oder der offizielle Runescape-Client der kommerziellen Original-Fassung.

Paketmanager
Bild des Benutzers NoXPhasma

vkBasalt

vkBasalt ist ein Vulkan post processing layer zur Verbesserung der visuellen Grafik von Spielen.

Derzeit sind folgende Effekte möglich:

  • Contrast Adaptive Sharpening
  • Denoised Luma Sharpening
  • Fast Approximate Anti-Aliasing
  • Enhanced Subpixel Morphological Anti-Aliasing
  • 3D color LookUp Table

Es ist ebenfalls Möglich Reshade FX shader zu benutzen.

Bild des Benutzers comrad

Castle Game Engine

Castle Game Engine ist eine 2D/3D-Engine mit Editor zum Erstellen von Spielen und Programmen für Windows, Linux, MacOS, FreeBSD, sowie für mobile Geräte wie Android oder iOS, aber auch Konsolen wie die Nintendo Switch.

Die Engine bietet Programmschnittstellen in Object Pascal.

Bild des Benutzers comrad

BuildGDX

BuildGDX ist eine Portierung von Spiele mit der Build Engine (Duke Nukem 3D) auf Basis von libGDX 1.9.10.

Folgende Spiele werden unterstützt:

Bild des Benutzers comrad

OpenDiablo2

Beschreibung

OpenDiablo2 ist eine Game-Engine für Diablo II. Sie ist crossplattform und benötigt die Spieledateien von dem Originalspiel und dem Addon Lord of Destruction.

OpenDiablo2 wurde in das eigentliche Spiel und die Abyss Engine aufgeteilt.

Bild des Benutzers comrad

Marble Marcher

Marble Marcher ist ein raytracing-gestütztes Geschicklichkeitsspiel. Man führt eine Murmel durch 24 in Echzeit berechnete Fraktalwelten.

Die Anleitung zum Bauen unter Linux findet man auf dem dazugehörigen Github-Repository.

Das Spiel wird nicht mehr aktiv weiterentwickelt, die Community Edition jedoch schon.
Diese hat 30 Level und einen Level-Editor.

Bild des Benutzers comrad

BlitzMax

BlitzMax ist eine offene, crossplattform-Programmiersprache mit eingebauter 2D-Grafik, Sound und Unicode-Unterstützung. Sie ist ein BASIC-Dialekt und besonders für Spieleentwicklung geeignet.

Bild des Benutzers comrad

Genus Prime

Genus Prime ein ein Arcade-Weltraumschlachtenspiel bei dem man über Raumschiffe die benachbarten Sternensysteme im Risiko-Stil erobert.

Es ist im Rahmen der syntaxbomb.com 8bit retro competition 2019 entstanden.

Bild des Benutzers comrad

A Village in the Sky

Die Wikinger sind in den Himmel ausgewandert und leben nun friedvoll in kleinen Dörfchen. Ein entspannender kleiner Städebausimulator, entstanden im Ludum Dare 38 und unter der GPL 3 auf itch erhältlich.

Inhalt abgleichen
Mastodon