Open Source

Bild des Benutzers comrad

Libre TrainSim

LibreTrainSim

Libre TrainSim ist eine quelloffene freie Zugsimulation. Sie wird über die freie Godot-Engine realisiert. Sie erinnert ein wenig an OpenBVE.

Das Spiel hat "sehr hohe" Hardwareanforderungen. Dies betrifft nicht nur die Grafikkarte, sondern auch CPU und Festplatte/SSD.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Augustus

Augustus ist eine Abspaltung von Julius zum Ausführen des Städtebauklassikers Caesar III. Während Julius absolute Kompatibilität zu Caesar III behalten möchte, erweitert Augustus das Spiel und Spielkomponenten.

Es bietet im Gegensatz zum Original und Julius:

  • Zusätzliche Ressourcen und Gebäude
  • Straßensperren
  • Spezielle Marktbefehle
  • Arbeiterpools
  • Änderungen am Warenlager
  • Größere Spielwelten/Bevölkerungen
  • Zoom
Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

LDtk

Level Designer Toolkit
LEd

LDtk (Level Design Toolkit, ehemals LEd) ist ein generischer offener und freier 2D-Leveleditor. Er kann zum bequemen Erstellen von Leveln genutzt werden, um diese dann im selbstentwickelten Spielen zu nutzen.

Wer das Projekt unterstützen möchte, kann das eigentlich freie Programm auf itch.io gegen einen selbstgewählten Preis erwerben.

Bild des Benutzers comrad

xSkat

Von der Webseite:

Das Kartenspiel Skat für Linux, Mac OS X, Windows und Android. Es ist kostenlos, frei und Open-Source-Software.

Funktionsumfang

  • Einzel- und Mehrspieler-Modus.
  • Spielen über LAN oder IRC.
  • Spiellisten und -protokolle.
  • Drei Arten der Punktezählung.
  • Deutsche oder englische Texte.
  • Deutsches oder französisches Blatt.
  • Einstellbare Spielstärke der Computergegner.
  • Vordefinierbare Kartenverteilungen.
  • Variationen: Ramsch, Bock, Kontra & Re, ...
Bild des Benutzers comrad

VASSAL

Vassal Engine

Vassal ist eine freie Brettspiel-Engine, um Brettspiele über das Internet oder per Email spielen zu können.

Es gibt eine große Liste an unterstützen Spielen: Link. Vassal (ab 3.4.11) benötigt Java 11 oder neuer.

HINWEIS: Natürlich ist zu Prüfen, ob das jeweilige Modul legal benutzt werden kann oder den Besitz des Originals voraussetzt!

Bild des Benutzers dTerm

On Sight

On Sight ist ein abstraktes Spiel, dass auf einem Raster aus Vierecken gespielt wird.

Es hat eine gewisse Ähnlichkeit zu dem Versteckspiel aus der Kindheit und dem WW2 Strategiespiel 'Commandos'.
Man bewegt seine Einheiten auf einem mit Hindernissen bespickten Brett und muss sich an die Einheiten des Gegners so heranschleichen, dass man sie hinterrücks erwischt, wenn sie ihren Blick abwenden. Dadurch verwandelt man sie in eigene Einheiten, solange bis man sie alle 'neutralisiert' hat.

Bild des Benutzers comrad

Jago

JagoClient

Jago, bzw. JagoClient, ist ein Java-basierter Client, um Go-Spiele zu Spielen. Es kann

  • SGF (Smart Go Format) und XML go game viewer zum Bearbeiten und Speichern von Go-Spielen
  • zu kompatiblen IGS-Clients und Servern verbinden
  • Punkt zu Punkt-Spielverbindungen ohne Server
  • GMP (Go Modem Protocol)

Als Unterbau kann z.B. GNU Go verwendet werden, es funktioniert aber auch eigenständig.

Bild des Benutzers comrad

GNU Go

GNU Go ist ein freies Go-Backend. Es kann mit einem ASCII-Modus oder mit Emacs betrieben werden. Grafische Oberflächen gibt es mit CGoban 1 oder dem Java-Client Jago.

Bild des Benutzers dTerm

Meritous

Meritous ist ein Action-lastiges und spassiges Echtzeit-Roguelike.

Man muss den Orcus Dome erkunden, um den Fluss der PSI-Energie mithilfe verschiedener Artefakte zu reparieren. Dabei gilt es Kristalle zu sammeln und gegen Monster zu kämpfen.

Bild des Benutzers dTerm

Sabaki

Eleganter und moderner Go-Client zum lokalen Spielen oder bearbeiten von Go-Partien im SGF, NGF und GIB Format.

Unterstützt auch GTP-Engines (Go Text Protocol).

Inhalt abgleichen
Mastodon