Open World

Bild des Benutzers comrad

Wayward

Wayward ist ein herausforderndes rundenbasiertes Wildnis-Survival-Roguelike. Es legt großen Wert auf die Simulation, den Überlebensaspekt und die Offenheit der Welt. Nativ für Linux auf Steam erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

Exiled Kingdoms

Exiled Kingdoms ist ein isometrisches Einzelspieler-Action-RPG mit ein wenig Inspiration von Diablo. Es ist nativ für Linux auf Steam und GOG erhältlich.

Bild des Benutzers Lucki

re3

rewrite3
revc

Beschreibung

re3 baut das originale GTA III sowie Grand Theft Auto: Vice City nach. In diesem Prozess werden immer weiter originale Code-Teile ausgetauscht, was eine durchgehende Funktionalität des Spiels gewährleistet. Eine Original-Installation wird benötigt.

Von der Webseite können fertige Binaries auch für Linux heruntergeladen werden.

Status

Das GitHub Repo wurde aufgrund einer DMCA Beschwerde deaktiviert.

Bild des Benutzers kloß

Destination Sol

Dest. Sol

Destination Sol ist ein in Java geschriebenes Open-Source-Arcadespiel, welches das Spielprinzip des Klassikers Asteroids deutlich erweitert.

Bild des Benutzers comrad

Satisfactory

Satisfactory ist im Prinzip ein Factorio mit 3D-Anstrich. Bringt jedoch auch viele kreative Eigenheiten und einen Sci-Fi-Touch mit sich.

Proton

Läuft mit Proton als Platinum unter Linux. Es wird hier die Steam-Version betrachtet.

Dedicated Server

Satisfactory bietet per Steamcmd einen Linux-nativen Dedicated Server an. Die offiziellen Angaben fordern Minimum 12GB RAM, besser 16GB. SteamCMD sollte bereits eingerichtet sein. Dann kann es losgehen mit:
 

Bild des Benutzers comrad

Green Hell

Green Hell ist ein Open World-Survival im Dschungel. Es läuft einwandfrei unter Linux mit SteamPlay/Proton, auch im Multiplayer.

Bild des Benutzers comrad

We Happy Few

We Happy Few wurde als Kickstarter ins Leben gerufen. Versprochen wurde ebenfalls eine Linux-Version. Diese wurde auch geliefert, die Entwickler kamen nur nicht mit der Pflege hinterher, so dass sie die Möglichkeit anboten, dass man sein Geld zurückbekäme, das Spiel behalten dürfte und trotzdem eine Linux-Version (die möglicherweise Performanceprobleme oder Bugs hat) bekommt (siehe Ankündigung).

Bild des Benutzers comrad

Mount and Blade II: Bannerlord

Der Nachfolger zu Mount and Blade: Warband. Wird im März 2020 erscheinen, jedoch ohne Linux-Unterstützung. Diese ist auch nicht geplant, laut Entwickler. Link

Bild des Benutzers comrad

Forager

Forager ist ein Open World-Pixelart-Spiel, inspirtiert von Titeln wie Stardew Valley, oder Terraria aber auch Zelda.

Eingestellt

Der Entwickler hat die Mac-Version im Oktober 2019 wegen der Apple-Preispolitik eingestellt und dabei auch gleich die Linux-Version mitabgeschossen. FAQ, siehe hier.

Bild des Benutzers comrad

Pine

Pine ist ein Open World-Action-Adventure, bei dem die Menschen, nie die Spitze der Nahrungskette erklimmt haben. Es ist am 10.10.2019 auch für Linux erschienen.

Inhalt abgleichen
Mastodon