Open Source

Bild des Benutzers comrad

mc2

mc2 ist eine Open Source-Engine für das freigegebene (als Shared Source inkl. vieler Assets) Mech Commander 2 aus dem Jahre 2001. Diese Engine steht unter der GPL und funktioniert auch unter Linux. Eine Liste der Funktionen und noch offenen Teile sind auf Github einsehbar.

Bild des Benutzers comrad

LastTry

Status

Das Github Repo ist Archiviert.

Beschreibung

LastTry ist ein Terraria-Clone in Java unter Verwendung der LibGDX-Bibliothek. Ziel des Projektes ist es das Originalspiel neu aufzusetzen mit besserer Performance und ursprünglichen Inhalten.

Bild des Benutzers comrad

vkQuake

vkQuake ist eine Quake-Portierung aus den freien Quake 1-Quellen aus dem Quakespasm-Port mit Unterstützung für Vulkan. Für das Spiel reichen die Shareware-Dateien aus (siehe Holarse-Klaud unter native/Spiele/Quake).

Bild des Benutzers meldrian

Project Trillek

Trillek
tec

Ein OpenWorld-Weltraumspielchen, inspiriert von dem von notch aufgegeben Spiel 0x10c.

Bild des Benutzers meldrian

Craft

Ein Minecraft-Klon, bestehend aus wenigen Tausend Zeilen C-Code.

Bild des Benutzers meldrian

Pioneer Scout Plus

Ein Klon des Pioneer-Weltraumsimulators mit Schwerpunkt auf einfacherem und schnellerem Gameplay.

Bild des Benutzers kloß

RVGL

RVGL ist ein Port des Funracers Re-Volt.

Bild des Benutzers comrad

Soldat

Soldat ist ein Worms-ähnlicher 2D-Shooter in zerstörbarem Terrain. Das Spielkonzept wurde inspiriert von Liero, Worms, Quake und Counter-Strike. Die Entwickler haben mit einer großen Engine-Umstellung auf den Free Pascal Compiler gewechselt, mit dem es einfacher geworden sei, das Spiel auf neue Plattformen zu portieren. Zusätzlich dazu wird die Engine derzeit auf SDL 2 umgestellt.

Bild des Benutzers comrad

OpenJazz

OpenJazz ist eine freie und quelloffene Engine-Reimplementation für den DOS-Klassiker Jazz Jackrabbit aus dem Jahre 1994.

Bild des Benutzers comrad

sccopter

sccopter ist ein weiterer Ansatz einer Engine für das frühere SimCopter.

Inhalt abgleichen
Mastodon