Open Source

Bild des Benutzers comrad

Shockolate

Shockolate ist die Portierung des offiziellen GPL-Mac-Quellcodes von System Shock für Linux auf x86_64 auf Basis von SDL2. Folgende Komponenten gehen bereits:

  • Gameplay!
  • Mouse and keyboard input
  • Software 3D / 2D rendering
  • Physics
  • Saving and loading
  • Sound effects
  • Basic midi music, if available
  • Mod support!

Die Original-Assets werden im Verzeichnis res/data benötigt. Auf GOG kann man die Enhanced Edition für Windows bekommen, die sich mit innoextract entpacken und nutzen lassen müsste.

Bild des Benutzers comrad

System Shock

System Shock. Die Mac-Version aus dem Jahre wurde im April 2018 unter der GPL auf Github gestellt. Das Projekt Shockolate hat diesen Quellcode auf Linux und x86_64 portiert.

Die Enhanced Edition ist auf GOG für Windows erhältlich, sollte sich jedoch für Shockolate nutzen lassen.

Bild des Benutzers DangerousBeans

Marvellous Inc.

Marvellous Inc. ist ein freies Programmier-Puzzle im Stil vieler Zachtronics-Titel. Ziel des Spieles ist es, einen Roboter mithilfe einer Assembler-artigen Sprache vorgegebene Aufgaben lösen zu lassen, z.B. durch ein Labyrinth zu navigieren, Feuer zu löschen oder Zahlenreihen zwischen Terminals zu transferieren. Eine kleine Rahmenhandlung und neue Aufträge erhält der Spieler in Form von Emails, die nach und nach im Postfach eintreffen.

Bild des Benutzers comrad

OpenSAGE

OpenSAGE ist ein Projekt zur Reimplementation der SAGE-Engine von EA, die für Command and Conquer: Generals benutzt wurde. Das Projekt befindet sich noch in den ersten Zügen und es wurden bereits Ansätze implementiert die Engine plattformunabhängig zu erstellen.

Bild des Benutzers comrad

Java

OpenJDK
JRE

Beschreibung

Java ist eine Programmiersprache und Laufzeitumgebung. Sie wurde ursprünglich Anfang der 1990er Jahre von Sun Microsystems entwickelt. Sie wurde 2006 zunächst in Teilen, dann vollständig unter der GPL freigegeben. Nach der Übernahme von Sun durch Oracle hat diese die Entwicklung der Sprache weitergeführt. Später wurde die Sprache komplett an die Community im Rahmen des OpenJDK übergeben. Oracle vertreibt weiterhin eine kommerzielle Fassung der Sprache mit erweitertem Support. Die Linux-Distributionen verwenden das OpenJDK.

Bild des Benutzers comrad

Open Realms of Stars

Open Realms of Stars ist eine 4X-Strategie im Weltraum unter GPL2 Open Source-Lizenz, die Assets sind als Creative Commons lizensiert. Man kann Planeten besiedeln, seine eigenen Schiffe ausstatten und konfigurieren, Diplomatie und Kriege führen und Schlachten schlagen. Ein große Palette an verschiedenen Rassen und Technologien bringen zusätzlich Abwechslung in das Spiel. Ein Scenario aus friedlichen, handelwilligen Rassen wäre genauso denkbar wie ein Universum voll mit Feinden.

Installation

Bild des Benutzers comrad

TBFTSS: The Pandoran War

The Battle For The Solar System: The Pandoran War oder auch kurz TBFTSS: The Pandoran War ist ein quelloffenes (GPLv2) 2D-Action Weltraum-Shooter. In über 50 Missionen spielt man Schlachten gegen eintreffende Gegner. Es erinnert ein wenig an Naev oder Endless Sky, jedoch eher in Richtung Wing Commander. Vergleichbare kommerzielle Titel sind VoidExpanse und Starsector.

Es steht als fertig kompiliertes Paket für Linux auf der Download-Seite bereit.

Bild des Benutzers dTerm

VMS-Empire

VMS-Empire ist ein Klon der frühen Version von Walter Brights Classic Empire, Wargame of the Century (tm).

Bild des Benutzers meldrian

Generals Alpha

Man stelle sich vor 1998 hätte jemand versucht das Spielkonzept eines Command and Conquer: Generals in die Engine eines Command and Conquer: Alarmstufe Rot zu zwängen. Schwer vorstellbar und doch versucht sich 20 Jahre später ein Modder genau daran.

Bild des Benutzers comrad

Citra

citra-emu

Citra ist ein Open Source-Emulator für Nintendo 3DS, der sich derzeit noch in der Entwicklung befindet und stetig verbessert wird.

Lutris

Für den Game-Manager Lutris ist ein Runner für Citra verfügbar.

Eingestellt

Weil Citra angeblich genutzt wurde, um Spiele vor ihrer Veröffentlichung zu leaken, musste das Projekt auf Druck von Nintendo eingestellt werden (Link). Ein Nachfolger ist Lime3DS.

Paketmanager
Inhalt abgleichen
Mastodon