Open Source

Bild des Benutzers meldrian

Colobot

Ein Echtzeitstrategiespiel in dem man eigene Einheiten (Roboter) in einer Programmiersprache namens "CBOT" (ähnlich zu C++ und Java) programmieren muss um Fortschritte zu erreichen. Ziel ist es einen neuen Planeten zum Leben zu finden und dieses Vorhaben unbeschadet zu überstehen. Man kann die Menschheit retten UND dabei noch Programmierkenntnisse erlangen.

Paketmanager
Bild des Benutzers meldrian

Planet Blupi

Eine kindgerechte Echtzeitstrategie-Simulation rund um die "Blupi"-Wesen.

Bild des Benutzers meldrian

KQ - The Betrayer

Rollenspiel im Geiste von Final Fantasy, Modifikation von KQ.

Bild des Benutzers comrad

Godot Engine

Die Engine

Godot Engine ist eine umfangreiche Open Source 2D und 3D-Engine zum Entwickeln von Spielen.
Der Editor läuft auf Windows, OS X, Android, Linux, HTML5, *BSD und Haiku.
Exportiert werden können die Spiele auf die obigen Plattformen und zusätzlich auf iOS, Android, HTML5 (Browser) und Universal Windows Platform (UWP).

Für die Spielelogik kann die integrierte, Python-ähnliche Programmiersprache gdscript verwendet werden, zudem werden offiziell Bindings für C# und C++ bereitgestellt.
Unterstützung für weitere Programmiersprachen kann über Add-ons eingebunden werden.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Daggerfall Unity

Daggerfall Unity ist eine Open Source-Implementation von Daggerfall (auch genannt The Elder Scrolls II: Daggerfall). Es gibt Builds für Windows, OS X und auch Linux. Aktueller Stand ist, dass der Haupt-Quest komplett durchgespielt werden kann.

Zum Spielen benötigt man eine Original-Kopie von Daggerfall. Dieses wurde von Bethesda vor einigen Jahren freigegeben. Es kann z.B bei Bethesda oder auch von unserem File-Server (siehe rechts) heruntergeladen werden.

Bild des Benutzers comrad

Nuvie

Beschreibung

Nuvie ist eine quelloffene freie Engine für Origin-Spiele wie Ultima 6, Martian Dreams und Savage Empire.

Status

Im April 2020 wurde Nuvie ein Teil von ScummVM.

Bild des Benutzers comrad

TIC-80

Beschreibung

TIC-80 ist ein ausgedachtes Retro-Computersystem mit dem Spiele erstellt werden können. Er ist Open Source und für Linux verfügbar und erinnert ein wenig an die kommerzielle Software-Spielekonsole PICO-8.

Man kann das neben dem Client auch im Browser ausführen. Auf der Webseite findet man eine Liste an Spielen.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

OpenTESArena

OpenTESArena ist eine offene Reimplementation der Engine für "The Elder Scrolls: Arena". Man benötigt die Original-Spieldateien, die als Floppy- und CD-Version erhältlich sind. Die Floppy-Version wurde von Bethesda kostenlos zum Download bereitgestellt.

Bild des Benutzers comrad

Chariot

Chariot ist aus dem OpenAOE-Projekt entstanden. Es will eine freie Engine werden, die Ages Of Empires abbilden kann. Es werden die Originaldateien des kommerziellen Spiels benötigt.

Bild des Benutzers comrad

Chasm-Reverse

Chasm-Reverse ist eine per Reverse-Engineering erstellte Re-Implementation der Engine für den Action-Shooter Chasm: The Rift aus dem Jahr 1997.

Inhalt abgleichen
Mastodon