Action

Bild des Benutzers comrad

Okhlos

Okhlos ist ein rouge-like Actionspiel bei dem man einen Mob wütender Griechen steuert, die die alten Götter überwerfen wollen. Es ist für Windows, OS X und Linux erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

Nomad Fleet

In Nomad Fleet steuert man eine Raumschiffarmada in 3D. Ganz nach Homeworld-Manier lenkt man das Schicksal der verbliebenen Menschen in dem Trek. Wie in Battlestar Galactica muss man sich nach der Zerstörtung der menschlichen Heimatwelt um das Überleben der letzten Menschen kümmern. Dabei springt man wie in FTL von Sprungpunkt zu Sprungpunkt und kann die Mission durch Entscheidungen leichter oder schwerer machen. Beispielsweise kann man eine Reparaturstation der Menschen reaktivieren, ruft dabei jedoch dann Gegner auf den Plan.

Bild des Benutzers comrad

KKND

Krush, Kill'n' Destroy

KKND oder Krush, Kill ’n’ Destroy ist ein frühes apokalyptisches Echtzeitstrategiespiel. Die Beschreibung des Spieles spare ich mir an dieser Stelle, da bis auf die Farmroboter fast alles dem Nachfolger KKND 2 - Krossfire entspricht. Nur, dass das Spiel 60 Jahre nach dem vernichtenden dritten Weltkrieg im Jahr 2079 beginnt.

Installation

Die Installation mit dem GOG-Setup läuft ohne Probleme unter Wine 1.6.2 sowie 1.7.44. CD Version kann ich aufgrund nicht mehr Vorhandensein der CDs nicht testen.

Bild des Benutzers NoXPhasma

Victor Vran

Victor Vran ist ein Action-RPG im Stil von Torchlight und The Incredible Adventures of Van Helsing. Doch bietet es viele Neuerungen und eigene Ideen gegenüber den genannten. Einige Besonderheiten wären das man springen kann und im Gegensatz zu Torchlight lässt sich die Kamera auch frei drehen. Ebenso bietet Victor Vran eine sehr gute Gamepad Unterstützung, welche eher Genre untypisch ist. Thematisch liegt Victor Vran Van Helsing näher, denn auch hier metzelt man als Jäger Horden von Untoten und Monstern nieder.

Bild des Benutzers comrad

Project: Starfighter

Project: Starfighter wurde ursprünglich von Parallel Realities entwickelt. 2003 wurde es unter der GPL freigegeben. Die Freigabe betraf allerdings nur den Spielcode, das jetzige Projekt hat die Spielegrafiken durch eigene ersetzt.

Paketmanager
Bild des Benutzers meldrian

Eggnogg+

Eggnogg+ kopiert das Spielprinzip von Nidhogg mit eigener minimalistischer Grafikengine, unter anderem auch für Linux

Bild des Benutzers comrad

XCOM 2

Mit einem Linux-Release direkt am Erscheinungstag hat uns Feral Interactive eine Pressekopie des Spiels zum Testen überlassen. Es kann über Steam und den Humble Store erworben
werden, dort erhält man allerdings auch einen Steam Key.

Neben der Hauptversion sind noch weitere DLCs fest geplant, die das Spiel und die eigene Anpassung der Charaktere erweitern sollen.

XCOM 2 ist der direkte Nachfolger der X-COM-Neuauflage XCOM: Enemy Unknown. Er spielt knappe 20 Jahre nach den Geschehnissen von Enemy Unknown und zeichnet

Bild des Benutzers Spark

Worms Armageddon

Das Spiel

1999 erschien der 3. Teil der beliebten Worms Serie des britischen Entwickler Studios Team 17.

Rundenbasiert probiert man in 2D-Ansicht die gegnerischen Würmer zu eliminieren. Dazu steht einem ein umfangreiches Waffenarsenal zur Verfügung, welches nicht nur realistische wie Bazooka, Nades etc. sondern auch kreative eher humorvolle wie z.B. explodierende Schafe oder 'nen wörtlich genommenen Bombenteppich beinhaltet.

Bild des Benutzers comrad

Limit Load

Limit Load ist ein Arcade-Flugsimulator für moderne Kampfjets. Die Entwickler konzentrieren sich derzeit auf das Singleplayer-Spiel und den Spielinhalt der Kampagne.

Bild des Benutzers NoXPhasma

Antisquad

Weit verbreitet in kleinen Kreisen als AntiSquad bekannt, sind sie eine militärische taktische Reaktions-Einheit. Diese gehärteten militärische Fachleute, müde von Bürokratie, Politik und im Dienste der Streitkräfte haben eine private paramilitärische Formation im Süden der Vereinigten Staaten gegründet.

Inhalt abgleichen
Mastodon