Vorschau

Bild des Benutzers comrad

Ostriv

Ostriv ist eine Städtebau-Simulation, die im 18. Jahrhundert angesiedelt ist. Es befindet sich derzeit in der Entwicklung, Linux-Unterstützung ist in der Roadmap vorgesehen.

Bild des Benutzers comrad

Flight Unlimited 2K18

Flight Unlimited 2K18 ist ein grafisch aufwendiger Flugsimulator, der sich derzeit im Early Access auf Steam befindet. Er scheint eine Portierung einer mobilen Version zu sein und sich auch eher an Gelegenheitspiloten richten.

Bild des Benutzers comrad

World of Castles

Mittelalterliches Onlinespiel bei dem Burgen gebaut und erobert werden können. Early Access auf Steam startet ab dem 16. September 2017 mit einer nativen Linux-Version.

Das Projekt scheint nicht mehr weiter betrieben zu werden. Der Entwickler hatte sich zuletzt im September 2020 geäußert. Dann, nach Monaten ohne Regung gab es ein Lebenszeichen bei dem es um Private Spielereien geht.

Bild des Benutzers comrad

ASTROKILL

ASTROKILL ist ein Einzelspieler-Weltraum-Shooter vom Studio Doomsday Games welches sich derzeit in der Early Access Phase befindet. Mit dem Patch 0.9.2 im Oktober wurde jetzt auch die Linux-Version offiziell für das auf der Unreal Engine 4 basierende Spiel freigegeben. Ich war Teil der Linux-Betaphase und habe auf diesem Wege den Key für das Spiel vom Entwickler zu Testzwecken zur Verfügung gestellt bekommen.

Über das Spiel

Bild des Benutzers comrad

Trains and Things

Beschreibung

Trains & Things ist eine Logistik-Wirtschaftssimulation ähnlich wie OpenTTD oder Transport Fever, die ihren Focus jedoch auf Multiplayer-Spiele setzt. Sie soll nativ für Windows und Linux erscheinen (Mac-Geräte haben die Entwickler nicht).

Bild des Benutzers meldrian

The Last Night

Adventure. Grobe Kanten gepaart mit Noir und feinster Pixelart.

Bild des Benutzers kloß

The Mystery of Oak Island

Ein Point-and-Click-Adventure der Macher hinter Zak McKracken between time and space.

Mit drei spielbaren Charakteren soll das Geheimnis um einen Schatz auf Oak Island gelüftet werden.

Das Spiel wurde im Juni 2015 erfolgreich durch eine Crowdfundingcampagne finanziert. Erste Episoden sollten bis Ende 2016 erscheinen, doch entschied man sich schließlich gegen die Veröffentlichung in Episoden und für die Veröffentlichung eines kompletten Spiels zu einem späteren Zeitpunkt.

Bild des Benutzers meldrian

Project Trillek

Trillek
tec

Ein OpenWorld-Weltraumspielchen, inspiriert von dem von notch aufgegeben Spiel 0x10c.

Bild des Benutzers comrad

ECO

ECO ist ein Survival-Open Worldspiel mit Tiefgang. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, Regeln erarbeiten und den Planeten erhalten, um zusammen die Technologiestufe zu erreichen, die es ermöglicht den drohenden Asteroiden abzuwehren, der den Planet zu zerstören droht. Minecraft-Typisch können die Spieler die Welt formen, wie sie möchten und Ressourcen abbauen. Dieses beeinträchtigt jedoch das Ökosystem. Tiere und Pflanzen, Umweltverschmutzung und Ressourcenverbrauch spielen in dieser Welt eine große Rolle.

Bild des Benutzers kloß

XWVM

XWVM soll ein Remake der Spielengine des LucasArts-Klassikers X-Wing mit Unity werden und es ermöglichen, X-Wing in verbesserter Grafik zu spielen. Die X-Wing-Originaldateien werden benötigt. Später sollen auch TIE Fighter und X-Wing vs. TIE Fighter eingebunden werden.

Im Januar 2017 sollte eine erste Demo erscheinen. Wegen der großen Aufmerksamkeit, die das Projekt auf sich zog, nahm man jedoch vorsichtshalber Abstand von dem geplanten Konzept für die Veröffentlichung der Demo. Man betreibt nun noch etwas Aufwand, damit die Originaldateien zum Spielen zwingend vorhanden sein müssen.

Inhalt abgleichen
Mastodon