Fantasy

Bild des Benutzers comrad

Warcraft

Warcraft: Orcs & Humans
Warcraft I
Warcraft: Orcs and Humans

Warcraft: Orcs & Humans ist der erste Teil der Warcraft-Echtzeitstrategie-Serie von Blizzard aus dem Jahre 1994. Es kann unter Linux mit Dosbox, über die War1gus-Mods, aber auch als Remake mit der LionEngine gespielt werden oder als Static Recompile nativ unter Linux ausgeführt werden.

Bild des Benutzers comrad

Command and Conquer: Alarmstufe Rot 3 - Der Aufstand

Command & Conquer: Alarmstufe Rot 3 - Der Aufstand
Command & Conquer: Red Alert 3 - Uprising

Das eigenständige Addon zu Command and Conquer: Alarmstufe Rot 3 hat Gold-Status bei ProtonDB.

Bild des Benutzers comrad

HHexen

Hacked Hexen

Hacked Hexen (HHexen) ist eine Linuxportierung des Klassikers Hexen, dessen Quellcode 2008 unter die GPL gestellt wurde.

Das Projekt stellt auf Sourceforge und der Webseite den modifizierten Projekt-Quellcode und auch Linux-x86-Binaries bereit.

Es werden die WAD-Dateien in Version 1.0 und auch 1.1 unterstützt, sowohl von der Vollversion als auch der Demo.

Bild des Benutzers comrad

Möbius Front 83

Möbius Front '83

Möbius Front '83 ist ein rundenbasiertes Strategiespiel, dass im realistischen America der 1980er Jahre auf ein Parallelamerika aus einem anderen Paralleluniversium, trifft.

Es wird nativ für Linux ab dem 05. November 2020 auf Steam und drm-frei auf itch angeboten.

Bild des Benutzers comrad

Zatikon

Zatikon ist ein Online-Multiplayer (aber auch Einzelspieler und Coop-) Schach mit einigen Elementen und Inspirationen aus Magic The Gathering. Es ist nativ für Linux verfügbar (der Link zum Java-Webstart-Launcher ist mittlerweile offline).

Es bot neben dem kostenlosen Freeware-Spiel auch einige zusätzliche kostenpflichtige Erweiterungen wie Zatikon: Crusades und Zatikon: Legions. Mit einem zusätzlichen Key lassen sich diese Erweiterungen freischalten.

Im Juli 2023 wurde der Code unter der GNU AGPL freigegeben.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

fheroes2enh

HOMM2
Heroes of Might and Magic 2

Es macht den Eindruck, dass es sich (scheinbar, vielleicht) um die fheroes2-Engine handelt, die um weiteres Balancing erweitert wurde. Das Projekt wurde jedoch eingestellt.

In Gegensatz zum eben genannten Projekt gab es bei der auf GitHub verfügbaren Enhanced Version im Juli 2019 ein Update, welches einen Versionssprung auf 1.1 verdient hat:

Zitat:

Bild des Benutzers comrad

Hedon

Hedon ist eine Mischung aus klassischem und modernem Action-Shooter. Es wurde auf der gzdoom-Engine entwickelt, die ursprünglich aus den freigegebenen Quellen von Doom weiterentwickelt wurde. Erhältlich ist es auf itch, Steam und GOG.

Auf itch ist das Spiel zudem als Freeware (Episode One) und in der kommerziellen Fassung und in der Demo verfügbar.

Bild des Benutzers comrad

King under the Mountain

King under the Mountain ist eine Aufbaustratgie-Siedlungssimulation, im Kern ähnlich wie Dwarf Fortress oder Rimworld (das Grafikset hat wieder erstaunliche Ähnlichkeit zu Rimworld und Prison Architect). Man kann als Zwerge, Menschen oder Orcs seine Siedlung aufbauen und dann entscheiden ob man friedlich expandieren will oder mehr Lust hat seine Nachbarn zu überfallen und auszurauben.

Bild des Benutzers comrad

OpenRSC

Open Runescape Classic

OpenRSC ist eine Reimplementation von RuneScape Classic und soll so nah wie möglich an diese Spielerfahrung heranreichen. Es ist vollständig frei und jeder kann eingene Serverinstanzen aufziehen. Sogar einen Einzelspielermodus gibt es.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Circle Empires

Circle Empire ist ein Echtzeitstrategiespiel mit Fantasy-Setting. In miteinander verbundenen Kreisen wird um die Vorherrschaft gekämpft.

Es erschien zuerst für Windows, die Linux-Unterstützung folgte im September 2018.

Inhalt abgleichen
Mastodon