Open Source

Bild des Benutzers comrad

Oversteer

Oversteer ist ein freier Lenkrad-Manager für Linux. Es können folgende Lenkräder u.A. konfiguriert werden:

  • Wingman Formula GP
  • Wingman Formula Force GP
  • Driving Force / Formula EX
  • Driving Force Pro
  • Driving Force GT
  • Momo Force
  • Momo Racing Force
  • Speed Force Wireless
  • G25 Racing Wheel
  • G27 Racing Wheel
  • G29 Driving Force Racing Wheel (PS3 mode)
  • G920 Driving Force Racing Wheel
  • Logitech G923 for XBox (since Linux 6.3)
Bild des Benutzers comrad

Vanilla Conquer

Vanilla Conquer ist der leicht angepasste Quellcode der offiziellen Freigabe von EA aus den offiziellen Command & Conquer-Sourcen für Command & Conquer: Der Tiberiumkonflikt und Command & Conquer: Alarmstufe Rot aus der Remastered-Edition.

Das Projekt entstammt der Feder der CnCNET-Community. Es ist offiziell nur für Windows, kompiliert aber auch unter Linux.

Bild des Benutzers comrad

Tilengine

Tilengine beschreibt sich selbst als eine cross-plattform 2D-Grafikengine zum Erstellen von klassischen oder Retro-Spielen mit Tilemaps und Sprites.

Bild des Benutzers comrad

MultiMC

MultiMC ist ein freier Launcher für Minecraft. Es ermöglicht das Verwenden mehrerer komplett getrenner Minecraft-Versionen jeweils mit eigenen Mods und Texture-Packs.

Installation

Neben einem Debian-Paket für Ubuntu, könnt ihr aber auch generische 32- und 64bit-Builds herunterladen und direkt ausführen.

Bild des Benutzers dTerm

Xconq

Xconq ist eine Engine für Rundenstrategiespiele.
Ursprünglich als Empire-/Civilization-Klon gestartet, konnte man aber später beliebige Spiele mittels Auszeichnungssprache erstellen.

Seit 2005 ist die Engine leider verwaist!

Bild des Benutzers comrad

Thrustmaster T300RS

Kernel-Modul für das Thrustmaster T300RS-Lenkrad mit Force Feedback-Unterstützung.

Verwendbar in Spielen wie Euro Truck Simulator 2, American Truck Simulator oder DiRT Rally.

Bild des Benutzers dTerm

Golly

Golly ist eine Engine zur Modellierung Zellulärer Automaten wie beispielsweise John Conways 'Game of Life', aber auch sehr coolen Varianten wie WireWorld.

Durch die Implementierung fortschrittlicher Algorithmen wie u.a. Hashlife, erreicht Golly sehr schnelle Iterationen. Das Programm kann ausserdem über Lua oder Python geskriptet werden.

Bild des Benutzers comrad

GNOME Chess

GNOME Chess gehört zu den GNOME Games und ist ein Schachprogramm. Es benötigt eine Schach-Engine wie Glaurung oder GNU Chess, kann aber noch viele weitere.

Es spricht das UCI und XBoard-Protokoll.

Bild des Benutzers comrad

KDE KNights

KNights ist ein Schachprogramm von KDE. Es unterstützt lokale Spiele, aber auch Spiele über das XBoard-Protokoll und den FICS (Free Internet Chess Server). Es kann Schachzüge auch über das UCI-Protokoll entgegennehmen.

Bild des Benutzers comrad

Glaurung

Glaurung ist eine freie und offene Schach-Engine. Sie ist die Basis für die gleichnamige kommerzielle Schach-Turnier-Seite.

Inhalt abgleichen
Mastodon