Spiele

Bild des Benutzers comrad

DOOM Eternal

Über

DOOM Eternal ist der Nachfolger des Doom 2016 und knüpft an die Geschehnisse der vorherigen Teils an.
So hat man zwar im Vorhergegangen Teil die dämonische Bedrohung auf dem Mars gestoppt doch bleiben die Bemühungen nicht ohne Folgen.
Während man sich in Doom 2016 durch den Mars schnetzelt nutzen die Höllenpriester die Gelegenheit um die Erde selbst ins Visier zu nehmen.

Zurück auf seiner Fortress of Doom empfängt der Doom Slyaer die Notrufe der Erde und schreitet erneut zur Tat, doch zu spät.

Bild des Benutzers meldrian

Wanderlust: Transsiberian

Eine Reise in einem Zug über 9289 Km von Moskau nach Wladivostok. Ein eigenständiges Abenteuer von den Machern von "The Witcher".

Bild des Benutzers meldrian

Golf With Your Friends

Ein unterhaltsames aber gleichermaßen herausforderndes Minigolf-Spielchen für bis zu 12 Spieler mit 7 Leveln, jeweils als 18-Loch Kurs.

Bild des Benutzers meldrian

Remnants of the Precursors

Eine Java-basierte Modernisierung des Klassikers Master of Orion 1 von 1993. Durch seinen auf Java beruhenden Unterbau ist zum Ausführen des Spiels eine entsprechende Java-Umgebung vorausgesetzt. Vorteil ist, dass das Spiel mit wenig Aufwand auf allen gängigen System lauffähig gemacht werden kann.

Das Spiel wurde am 1.1.2022 veröffentlicht. Es wird kommerziell vertrieben, der Quellcode ist jedoch auf Github unter der freien GPL-Lizenz verfügbar.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

We Happy Few

We Happy Few wurde als Kickstarter ins Leben gerufen. Versprochen wurde ebenfalls eine Linux-Version. Diese wurde auch geliefert, die Entwickler kamen nur nicht mit der Pflege hinterher, so dass sie die Möglichkeit anboten, dass man sein Geld zurückbekäme, das Spiel behalten dürfte und trotzdem eine Linux-Version (die möglicherweise Performanceprobleme oder Bugs hat) bekommt (siehe Ankündigung).

Bild des Benutzers comrad

Engge

Engge ist eine experimentelle freie und quelloffene Engine für das Point And Click-Adventure Thimbleweed Park.

Bild des Benutzers comrad

Songs of Syx

Songs of Syx ist ein Genremix aus - selbst genannt - Dwarf Fortress, Total War und Rimworld. Als Early Access btw. Indev auf Steam und GOG, sowie itch. Bei Itch bekommt man noch einen Steam-Key dazu.

Demo-Version

Auf itch ist eine Demo-Version für Linux erhältlich. Sie ist in keiner Weise in der Funktion eingeschränkt, sie hinkt nur der Hauptversion knapp ein halbes Jahr hinterher.

Bild des Benutzers comrad

SEUM

SEUM: Speedrunners from Hell ist ein kompetitiver 3D-Platformer, bei dem man mit höchster Geschwindigkeit durch die aufgebauten Levels durchhechtet. Es bezeichnet sich selbst als Kind von Quake III und Super Meat Boy.

Es ist auf Steam nativ für Linux erhältlich.

Troubleshooting

Spiel startet nicht

Probiert im Spieleverzeichnis die originale Executable durch einen Symlink auf die 64bit-Version zu ersetzen, etwa so:

mv Seum Seum.bak
ln -s Seum.x86_64 Seum

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Sky Force Anniversary

Sky Force Anniversary ist ein klasisches Shoot’em-up. Es bietet ein atemberaubendes Abenteuer, wie man es von Scrolling-Spielen so kennt.

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Half Life: Alyx

Half Life: Alyx ist ein VR Ableger von Half Life. Zeitlich liegt es zwischen den Ereignissen von Half-Life und Half-Life 2.

Seit dem 15. Mai 2020 gibt es eine native Linux Version mit Vulkan.

Inhalt abgleichen
Mastodon