Open Source

Bild des Benutzers comrad

nQuake

nQuake ist Quake bei dem Zitat "der Zergrush wie eine Schnecke auf Schlaftabletten" wirkt. Es ist letztlich eine QuakeWorld-Distribution, die für den Benutzer das Verwalten der Updates, Texturen, Maps usw übernimmt.

Bild des Benutzers comrad

Freekick 3

Ein Fußballspiel. Die Mannschaftsdaten können aus bestehenden 'Sensible World of Soccer'-Daten oder aus Wikipedia übernommen werden. Es hat Abhängigkeiten zu Boost C++
libraries, SDL, SDL_image, SDL_ttf, OpenGL und tinyxml.

Die Steuerung erfolgt über die Tastatur mit WASD.

Bild des Benutzers comrad

OpenRelativity

OpenRelativity ist eine quelloffene Engine des MIT, dass die relativistischen Effekte nahe der Lichtgeschwindigkeit simuliert. Sie basiert auf Unity 3D.

Bild des Benutzers comrad

Thrive

Thrive ist ein kostenloses Open Source-Spiel von Revolutionary Games Studios. Einem Team, dass sich sich zur Aufgabe gemacht hat, das umzusetzen, was hätte Spore ursprünglich werden sollen. Der Quellcode des Spiels kann von der Projektseite heruntergeladen werden.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Terminal Overload

Terminal Overload ist ein freies und offenes Multiplayer-Shooterspiel und der Spirituelle Nachfolger von Revenge Of The Cats: Ethernet. Es steht ein zentraler Lobby-Server zur Verfügung. Zur Unterstützung des Projektes kann gespendet werden oder kostenpflichtig ein Nick registriert werden.

Status

Auf GitHub wurde zuletzt Februar 2016 an dem Spiel gearbeitet. Die aktuelle Version 0.7.0 stammt von Mai 2015.

Bild des Benutzers Lucki

opsu!

Das Spiel

Das Spiel ist ein open-source client für das populäre Spiel osu! in Java geschrieben.

Besonders ist der intergrierte Downloader verfügbarer Beatmaps.

Installation

Archlinux

Es gibt Pakete im AUR, welches z.B. wie folgt installiert werden kann:

yay opsu

yay opsu-git

Manuell

Es gibt auf Github fertige Binärpakete.

Kompilieren

Maven
Bild des Benutzers comrad

Baldur's Gate

Baldurs Gate
Baldur's Gate: Enhanced Edition
Baldurs Gate: Enhanced Edition

GemRB

GemRB ist eine Open Source-Implementation der Infintiy-Engine. Mit ihr kann - unter anderem - auch das Original Baldur's Gate und die Erweiterung "Legenden der Schwertküste" spielen.

Enhanced Edition

Baldur's Gate: Enhanced Edition ist eine Neuauflage des Originals von 1998 mit Anpassungen an aktuelle Auflösungen. Zusätzlich gibt es noch neue Charaktere und einige weitere neue Inhalte. Diese Edition enthält auch noch das Legenden der Schwertküste Erweiterungspaket.

Bild des Benutzers meldrian

Pixel Dungeon

Ein traditionelles roguelike Spielchen in feinster Pixelgrafik.

Bild des Benutzers comrad

openage

openage ist eine freie Reimplementation der Age Of Empires 2-Engine mit modernen Mitteln. Dabei soll es eine exakte Kopie des Originals werden. Um das Spiel zu verwenden werden die Original-Mediendateien von Age Of Empires 2 benötigt.

Bild des Benutzers comrad

Space Nerds In Space

Space Nerds In Space (oder SNIS) ist, ähnlich wie Artemis eine Raumschiffsimulation. Sie simuliert die verschiedenen Stationen eines Raumschiffs, jeder Mitspieler kann eine dieser Stationen bedienen. Ein Computer stellt dabei das Universum bereit. Jeder Mitspieler bedient eine Konsole auf einem Raumschiff. Es können mehrere Raumschiffe/Teams an einem Spiel teilnehmen.

Es werden auch Live-CDs angeboten, so dass keine Installation auf einem Rechner stattfinden muss.

Inhalt abgleichen
Mastodon